Wissenschaft Wissenschaft Auf dem Weg zur europäischen Universität Die Ruhr-Universität Bochum schließt sich mit sieben weiteren Hochschulen aus postindustriellen Städten Europas zusammen. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Hype um Wasserstoff Um das Thema Wasserstoff (H2) ist ein regelrechter Hype entbrannt. Mit Professor Christof Wetter von der FH Münster haben wir über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von H2 gesprochen. Mehr lesen > Wissenschaft Dreifacher Abschluss im Handwerker-Studium Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe und die Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld haben einen "trialen" Studiengang auf den Weg gebracht. Mehr lesen > Wissenschaft Nächster Schritt für Batterieforschung Die Batterieforschungsfabrik soll im Süden von Münster gebaut werden. Das Land hat nun ein Grundstück erworben. Mehr lesen > Wissenschaft Zentrum für Nanotechnologie weltweit auf Platz 2 Das Zentrum für Nanotechnologie (CeNTech) in Münster ist die weltweit zweit-erfolgreichste „Public-private partnership“-Einrichtung in der High-Tech-Forschung. Mehr lesen > Wissenschaft „Smarte Informationen“ statt „Big Data“ Wie lassen sich aus einer Flut von Daten möglichst zielgenau Informationen über unsere Umwelt gewinnen? Diese Frage wird an der Universität Siegen in dem Projekt „Menelaos_NT“ erforscht. Mehr lesen > Wissenschaft Jahresvorschau: Neuer Fraunhofer-Standort In Bochum entsteht die „Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG“. Die klimafreundliche Energieversorgung soll dort erforscht und vorangetrieben werden. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Jahresrückblick 2019 Die ersten E-Scooter in Deutschland fahren in Herne +++ Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund +++ Schüler demonstrieren für das Klima +++ Ärztemangel in Westfalen am größten Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Jahresrückblick: Faszination Mond Es war eines der meistbesprochenen Jubiläen des Jahres. Vor 50 Jahren setzte Neil Armstrong als erster Menschen einen Fuß auf den Mond. Viele Ausstellungen und Bücher widmeten sich dem Thema. Mehr lesen > Wissenschaft Neue Universitätsbibliothek in Dortmund Die Technische Universität Dortmund baut eine neue Bibliothek. 2025 soll die Einrichtung den Betrieb aufnehmen und als Landmarke wirken. Mehr lesen > Wissenschaft Keine Luft zum Atmen Wie ist es auf dem Mond? – LWL-Chefastronom Dr. Björn Voss bringt im Interview mit dem WESTFALENSPIEGEL Licht ins Dunkle. Was ist eigentlich ein Mond? Die einfache Antwort ist: Ein Mond ist ein natürlicher Satellit Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Bibelmuseum der Uni Münster eröffnet wieder Nach mehr als fünfjähriger Renovierung wird das Bibelmuseum an der Universität Münster heute wiedereröffnet. Rund 1,7 Millionen Euro wurden dort investiert. Mehr lesen > Seite 29 von 199« Erste«...1020...2728293031...405060...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen