Wissenschaft Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Sieg für „Project Eagle“ Die Paderborner Schüler Simon Rulle und Arthur Achilles haben im Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ gesiegt. Die beiden haben eine Software entwickelt, die antisemitische Postings in den sozialen Medien entlarvt. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Senne im Rennen um Nationalpark Noch in diesem Sommer will NRW-Umweltminister Oliver Krischer das Beteiligungsverfahren für den zweiten Nationalpark des Landes starten. Im Gespräch ist ein Nationalpark Senne in Ostwestfalen. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Tag der Artenvielfalt Kiebitz, Dukatenfalter oder auch Sonnentau – einst waren das weit verbreitete Tier- und Pflanzenarten in Westfalen. Der WESTFALENSPIEGEL berichtet über das Verschwinden der Vielfalt. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Kein gutes Lesezeugnis Das Dortmunder Institut für Schulentwicklungsforschung hat die neue Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) vorgelegt. Sie zeigt: Die Lesekompetenz der Viertklässler in Deutschland ist weiter gesunken. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Universität Münster darf sich umbenennen Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Namensänderung der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster genehmigt. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Erhalten, vermehren, verbreiten „Artenvielfalt in Gefahr“ ist der Themenschwerpunkt des aktuellen WESTFALENSPIEGEL: Im LWL-Freilichtmuseum Detmold werden alte, regionaltypische Tier- und Pflanzenarten gehegt und gepflegt. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Früheres Christentum in Enger? Im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums im Widukind-Museum Enger (Kreis Paderborn) sind neue Erkenntnisse über die Toten aus dem Chor der Stiftskirche bekannt geworden. Mehr lesen > Wissenschaft Forschung zur psychischen Gesundheit In Bochum nimmt das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit zum 1. Mai seine Arbeit auf. Die Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum rücken die psychische Gesundheit von Kindern im Ruhrgebiet in den Fokus. Mehr lesen > Wissenschaft „HSBI“ statt „FH Bielefeld“ Die FH Bielefeld ist Geschichte und heißt ab sofort Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Nur noch „Universität Münster“ Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster wird zukünftig nur noch Universität Münster heißen. Der Senat der Hochschule sprach sich für die Namensänderung aus. Auch das „Westfälisch“ wird gestrichen. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Universität Münster ohne „Westfälisch“? Gegen die geplante Umbenennung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat sich Widerstand formiert. Westfälischen Initiativen, darunter auch der LWL, haben einen Brandbrief an die Uni-Leitung geschrieben. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Namensgeber haben Vorbildcharakter“ Der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster streicht Wilhelm II. aus dem Namen. Wieso, erklärt der Historiker Malte Thießen. Mehr lesen > Seite 3 von 194«12345...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen