Wissenschaft Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Studie „SmartMarketSquare“: Digitale Strategien für den Einzelhandel Paderborn (wh). Mit neuen Digitalisierungsstrategien und interaktiven Einkaufserlebnissen soll der Handel in den Innenstädten wieder Fahrt aufnehmen. Wie das funktionieren kann, testen gerade Studierende der Universitä Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Verein Landeseisenbahn Lippe gewinnt mit „CountryCab“ den Mobilitätspreis Lemgo (wh). Mit einem revolutionären Konzept für die Mobilität im ländlichen Raum hat der Verein Landeseisenbahn Lippe den Ideenwettbewerb beim Mobilitätspreis 2018 gewonnen. Eine alte Bahntrasse zwischen Lemgo und Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der Auseinandersetzung um die frei lebenden Wisente bei Bad Berleburg erreicht den Bundesgerichtshof. Verhandelt wird der Streit zwischen Artenschützern, die sich dafür einsetzen, dass sich die Herde im Rothaargebirge Mehr lesen > Wissenschaft Universität Münster baut Nanoforschung aus Münster (wh). Der Nanowissenschaftsstandort Münster wird gestärkt: Im neuen Center for Soft Nanoscience (SoN) forschen zukünftig Wissenschaftler aus den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie und Medizin gemei Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der ICE-Sprinter soll ab 2020 auf dem Weg von Köln nach Berlin nun doch in Bielefeld halten, berichtet der WDR. Die Deutsche Bahn hatte zunächst geplant, dass der Schnellzug ohne Halt in Westfalen durchfährt. Vertrete Mehr lesen > Wissenschaft Deutsches Kompetenzzentrum für Rettungsroboter entsteht in Dortmund Dortmund (wh). In Dortmund wird bald erforscht, wie Roboter bei Rettungseinsätzen helfen können. Auf dem ehemaligen Industriegelände Phoenix-West entsteht in den nächsten Jahren das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum, Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Stadt Bielefeld lehnt einen Verkauf des Gerhard-Richter-Bildes „Kurs“ ab, das sich im Besitz der Bielefelder Kunsthalle befindet. Ein Sammler aus den USA hatte einen zweistelligen Millionenbetrag für das Kunstwe Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Digitale Woche Dortmund: Augmented Reality zum Anfassen Dortmund (wh). Eine Woche ganz im Zeichen der Digitalisierung: Mit mehr als 70 Veranstaltungen will die Digitale Woche Dortmund (#diwido18) vom 5. bis 9. November in Dortmund das Thema Digitalisierung anfassbar und erleb Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Die LWL-Freilichtmuseen sind zufrieden mit der nun zu Ende gegangenen Sommersaison 2018. Rund 171.000 Besucher kamen zum Standort in Detmold, mehr als 115.000 Menschen besuchten das Hagener Freilichtmuseum des Landschaft Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ärzteausbildung: Neuer Medizin-Campus Bonn-Siegen trifft auf große Resonanz Siegen (wh). Das Projekt „Medizin neu denken“ an der Universität Siegen hat einen Meilenstein genommen: 25 Studierende haben sich zum Wintersemester 2018/19 im Medizin-Campus Bonn-Siegen eingeschrieben. Das Interess Mehr lesen > Wissenschaft Lehrermangel: Viele Stellen an westfälischen Schulen bleiben unbesetzt Westfalen (wh). Vielen Schulen in Westfalen fehlen weiterhin Lehrer. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der SPD im Landtag hervor. Neben Grundschulpädagogen fehlt es vor allem an Lehrern im Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Stefanie Carp bleibt Intendantin der Ruhrtriennale bis 2020 – trotz der Kritik am Umgang mit der israelkritischen Band Young Fathers. Allerdings erhält sie personelle Verstärkung, um die kommenden zwei Spielzeite Mehr lesen > Seite 36 von 200« Erste«...102030...3435363738...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen