Wissenschaft Wissenschaft Raumfahrtmission „BebiColombo“: Wissenschaftler der Uni Münster hat Forschungsinstrument entwickelt Münster (wh). Wenn in der Nacht von Freitag auf Samstag (19./20. Oktober) die europäische Raumfahrtmission „BebiColombo“ zum Planeten Merkur startet, ist ein westfälischer Forscher entscheidend daran beteiligt: De Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt WDR 2 ist im Digitalradio DAB+ nun auch mit Regionalnachrichten für Dortmund und das östliche Ruhrgebiet vertreten. Durch eine Veränderung der Codierung kann der Sender neben der „Lokalzeit“ aus Köln zwei weitere Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft On the record: Konferenz für Wirtschaft, Politik und Journalismus in Dortmund Dortmund (wh). Die Konferenz „On the record“ der TU Dortmund versammelt Kommunikationsprofis aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 12. November im Signal Iduna Park in Dortmund. Bundeswirtschaftsministe Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Kompakt Das Bochumer Start-up-Unternehmen Physec hat den siebten Deutschen IT-Sicherheitspreis (100.000 Euro) gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Konzept „Enclosure-PUF“, das die physische Unversehrtheit eines komplexen System Mehr lesen > Wissenschaft „Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr“ startet in Dortmund Dortmund (wh). In Dortmund ist eines von bundesweit vier Kompetenzzentren für Maschinelles Lernen gestartet. Gemeinsam mit der Universität Bonn und den Fraunhofer Instituten für Intelligente Analyse- und Informationss Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der Dortmunder Grafit-Verlag wird zum Jahresende vom Emons-Verlag in Köln übernommen. Darauf haben sich beide Seiten im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober) geeinigt. Der Grafit-Verlag ist wegen sein Mehr lesen > Wissenschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … sind die zigtausend jungen Menschen, die in diesen Tagen ihr Studium an einer der Hochschulen in Westfalen aufgenommen haben. Für sie beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt. Weg von Mutti, in der ersten eigen Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Aufbau der Medizinischen Fakultät Ostwestfalen-Lippe hat begonnen Bielefeld (wh). Die Pläne für das Medizinstudium an der Universität Bielefeld werden konkreter. Seit dem 1. Oktober ist die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe offiziell in Gründung und hat mit der Gründungsde Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neurolinguistin im WESTFALENSPIEGEL: Und Hans lernt es doch! Neue Herausforderungen sind für das Gehirn gerade bei älteren Menschen wichtig, damit es nicht einrostet. Wer sein Gehirn fordert, könne auch im Alter noch Neues lernen, so die Bielefelder Neurolinguistin Sabine Weiss Mehr lesen > Wissenschaft Deutschlandweit einmaliges Forschungszentrum an TU Dortmund Dortmund (wh). An der Technischen Universität (TU) in Dortmund ist das neue Forschungszentrum für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) eröffnet worden. Die Einrichtung hat eine eine deutschlandweit einmalige Mehr lesen > Wissenschaft Deutschlandweit einmaliges Forschungszentrum An der Technischen Universität (TU) in Dortmund ist das neue Forschungszentrum für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) eröffnet worden. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Westfalen kompakt Thyssenkrupp vor Aufspaltung – Neuer Direktor im Museum für Gegenwartskunst in Siegen – Städtebaupreis für Phoenix-See – Exzellenzcluster an Unis – Fußball-EM 2024 auch in Westfalen. Mehr lesen > Seite 37 von 200« Erste«...102030...3536373839...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen