Wissenschaft Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Personalien Dr. Peter Liese, südwestfälischer EU-Abgeordneter, begrüßt die Ankündigung von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach dem eindeutigen Votum gegen die Zeitumstellung in der Kommission für deren Abschaffu Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Das Museum Peter August Böckstiegel eröffnet am Freitag (31. August) in Werther-Arrode bei Bielefeld. In dem Neubau, der neben dem Elternhaus des Malers (1889-1951) errichtet wurde, wird der künstlerische Nachlass Bö Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Schulstart: In Westfalen fehlen weiter Lehrer Westfalen (wh). Zum Schulstart in der kommenden Woche bleiben in Westfalen viele Lehrerstellen unbesetzt. Vor allem an Grundschulen fehlen weiterhin qualifizierte Lehrkräfte. Das zeigen Statistiken, die die Bezirksregie Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Was in dieser Woche nicht fehlen darf… … ist ein Blick in Richtung Südpol. Dort, im ewigen Eis der Antarktis, verbringt Raffaela Busse aus Münster seit Ende Oktober 2017 ihre Tage. Die Physikerin betreut in der US-amerikanischen Amundsen-Scott-Station ein Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Der „Meersburger Nachlass“, ein umfangreicher Handschriftenbestand der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848), wird in Zukunft im Westfälischen Literaturarchiv des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neues Finanzierungsmodell: TU Dortmund investiert in Start-ups Dortmund (wh). Als eine der ersten Hochschulen bundesweit investiert die TU Dortmund in Start-ups. Möglich wird dies über die Beteiligungsgesellschaft TU concept, die Matthias Giese, Leiter des Dezernats Finanzen und B Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft Westfalen kompakt Das Sauerland-Museum in Arnsberg eröffnet am 16. September nach einer umfangreichen Sanierung. Der Sizt des Museums, der Landsberger Hof, ist nun barrierefrei zugänglich. Neu gestaltet wurde auch die Dauerausstellung z Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft „Bewegte Zeiten“: Herausragende Funde aus Westfalen in Berliner Archäologie-Schau Westfalen (wh). Mehr als 1000 herausragende archäologische Funde sind ab dem 21. September im Berliner Martin-Gropius-Baus in der Sonderausstellung „Bewegte Zeiten“ zu sehen. Es ist die erste große Schau zur Archä Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfälischer Landesarchäologe: Das Schatzregal hat sich in NRW bewährt Westfalen (wh). Seit fünf Jahren gibt es in NRW das Schatzregal: Durch diese Regelung im Denkmalschutzgesetz gehen herrenlose archäologische Funde automatisch in das Eigentum des Landes über. 20 gemeldete Funde zählt Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt Die Ruhr-Universität Bochum hat das bundesweit erste Institut für kirchliches Arbeitsrecht gegründet. Der Direktor, Prof. Dr. Jacob Joussen, ist Experte für deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Das k Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Gespaltene Gesellschaften“: Deutscher Historikertag in Münster Münster (wh). Der 52. Deutsche Historikertag findet vom 25. bis 28. September an der Universität Münster statt. Mit 3500 erwarteten Besuchern und mehr als 500 internationalen Referenten ist es der größte geisteswiss Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Westfalen kompakt An der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen entsteht das Ideenlabor „Maker Space“. Studierende können dort ihre Gründungsideen mit Wissenschaftlern und Unternehmen ausprobieren und Prototypen bauen. Eines der Mehr lesen > Seite 39 von 200« Erste«...102030...3738394041...506070...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen