Wissenschaft Kultur / Wissenschaft Im Land der steinernen Riesen Warum wurde Stonehenge erbaut? Und was hat Europas berühmtestes Monument der Steinzeit mit westfälischen Großsteingräbern gemein? Eine Ausstellung im LWL-Archäologiemuseum in Herne gibt erstaunliche Einblicke. Jed Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Digitale Bücherschätze Die mittelalterlichen Buchbestände des ehemaligen Benediktinerklosters Corvey sind ab sofort online zugänglich. Das Portal „Corvey digital“ führt 121 Handschriften aus 31 Bibliotheken digital zusammen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Kinder brauchen Freiheit“ Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat den Biontech-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren zugelassen. Mediziner rufen dazu auf, Kinder vor Covid-Infektionen zu schützen. Mehr lesen > Wissenschaft Spitzenforschung zu Astronomie und Religion An der Ruhr-Universität Bochum starten zwei neue Sonderforschungsbereiche. Die neuen Verbünde entstehen in der Astronomie und der Religionsforschung. Mehr lesen > Wissenschaft Neues Gebäude für Superrechner Einer der schnellsten Hochleistungsrechner Deutschlands kann bald sein Domizil an der Universität Paderborn beziehen. „Noctua“ soll die Forschung in Paderborn international noch sichtbarer machen. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Erste Anlage im Regelbetrieb Die erste Anlage der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) ist in Münster in den Regelbetrieb gegangen. Dort werden Elektroden für Batterien produziert. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Ausgezeichnet in Geschichte Gleich zwei Bundespreise im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gehen nach Westfalen. Schülerinnen und Schüler aus Paderborn und Ochtrup wurden für Ihre Arbeiten ausgezeichnet. Mehr lesen > Wissenschaft Reifen aus Löwenzahn Pusteblume: Münsteraner Forscher waren mit ihrer Idee Naturkautschuk für die Reifenproduktion aus Löwenzahn zu gewinnen, für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Gewonnen haben die Impfstofferfinder Biontech. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Galaktische Videokonferenz Astronaut Matthias Mauerer ist ein halbes Jahr lang auf der Raumstation ISS. Trotz eines vollen Terminplans nimmt er sich Zeit, um mit Schülern im Planetarium Bochum per Livechat zu diskutieren. Mehr lesen > Gesellschaft / Politik/Wirtschaft / Wissenschaft „Ich bin überhaupt nicht überrascht“ Die Zahl der Neuinfektionen ist so hoch wie nie zuvor in der Pandemie. Dabei sind 67 Prozent der Menschen geimpft. Wie kann das sein? Der Immunologe Prof. Stephan Ludwig von der Universität Münster klärt auf. Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Wissenschaft Glücklich durch Sport Bewegung tut nicht nur den Muskeln und Knochen in unserem Körper gut, sie hilft auch der Seele. Dafür sorgen Wohlfühlhormone. Mehr lesen > Politik/Wirtschaft / Wissenschaft Hausärztliche Versorgung im Fokus Die Universität Witten/Herdecke hat ein Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung gegründet. Ziel der Einrichtung ist es, die hausärztliche Versorgung zu stärken. Mehr lesen > Seite 4 von 186« Erste«...23456...102030...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL! Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin! Jetzt 2x kostenlos lesen