Wissenschaft Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Neuer Wissenschaftspreis für Forschung in westfälischer Wirtschaftsgeschichte Dortmund (wh). Die Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte (GWWG) hat einen neuen Preis für exzellente Forschungsarbeiten ausgelobt. Ausgezeichnet werden ab 2018 im zweijährigen Rhythmus M Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Neue schnelle Fenster“: Westfälische Hochschule startet Studie zu Handy-Nachrichten von Geflüchteten Gelsenkirchen (wh). Die "digitalen Wissensflüsse Geflüchteter" stehen im Mittelpunkt einer Studie des Instituts für Arbeit und Technik (IAT) an der Westfälischen Hochschule und der italienis Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Museum für Architektur und Ingenieurkunst stellt Archiv online Gelsenkirchen (wh). Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (MA:I) öffnet sein Archiv. Auf der neuen Website http://archiv.mai-nrw.de/ dokumentiert die Einrichtung sämtliche Ausstellungsprojekte Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Heimat bedeutet auch, offen zu sein für Neues.“ Westfälischer Heimatbund stellt sich für die Zukunft auf Westfalen (wh). Der Westfälische Heimatbund will sein Profil als Sprachrohr und Servicestelle schärfen. "Es ist mir sehr daran gelegen, Wege für die Zukunft ehrenamtlich getragener Heimatpflege in Wes Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Hochschulsanierung: Universität Siegen wird zur Großbaustelle Siegen (wh). An der Universität Siegen startet im Oktober eines der größten Modernisierungsprojekte landesweit. Mehr als 70 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Campuseinrichtungen aus den 1970er J Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ärztemangel: Fast jeder zweite Assistenzarzt in Westfalen ist zugewandert Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft „Ganz schön zerlegt“: HNF zeigt Fotos des Technik-Künstlers Todd McLellan Paderborn (wh). Ungewöhnliche Einblicke in das Innenleben technischer Geräte bietet eine neue Ausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF). Unter dem Titel "Ganz schön zerlegt: Die Kunst, Dinge neu Mehr lesen > Wissenschaft Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt 20 Sonderforschungsbereiche an westfälischen Hochschulen Westfalen (wh). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in Westfalen gegenwärtig 20 sogenannte Sonderforschungsbereiche. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Wissenschaftsministeriums NRW hervo Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Starke Innovationsregionen“: Ostwestfalen und Südwestfalen mit guten Ergebnissen in IW-Studie Westfalen (wh). Ostwestfalen und Südwestfalen gehören zu den "starken Innovationsregionen" in Deutschland. Das geht aus dem jetzt vorgestellten Innovationsatlas 2017 des Instituts der deutschen Wirtsc Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Lebenswissenschaftliche Fakultät: Medizinstudium an der Universität Siegen rückt näher Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ausbildungsatlas: Freie Plätze sind im Ruhrgebiet und in OWL Mangelware Westfalen (wh). Bewerbermangel auf der einen Seite, zu wenige freie Stellen auf der anderen: Der jetzt veröffentlichte NRW-Ausbildungsatlas der Bundesagentur für Arbeit weist deutliche regionale Unterschiede f& Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Wissenschaft „100 Stunden Brutalismus“: Außergewöhnliches Projekt startet in Marl Marl (wh). Zu einem Kulturerlebnis der besonderen Art lädt die Ruhrmoderne Sommerakademie (RMSA) nach Marl: Unter dem Titel "100 Stunden Brutalismus" widmet sich das dreitägige Projekt der Architektur Mehr lesen > Seite 48 von 200« Erste«...102030...4647484950...607080...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen