Wissenschaft Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Vollständigen Schutz wird es nie geben“ Wer sich vor Hackerangriffen schützen will, sollte vor allem eine gute Datensicherung haben, sagt Experte Prof. Kevin Borgolte im Interview. Das gilt für Privatleute wie für öffentliche Einrichtungen. Mehr lesen > Wissenschaft „Deutschland schaut auf die Architektur in Siegen“ Aus dem alten Druckhaus der Siegener Zeitung soll eine neue Architekturschule für Siegen werden. Studierende wirken am Umbau mit. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Einige Rekorde geknackt Nass, warm und sonnenreich – so lautet das Fazit von Emschergenossenschaft und Lippeverband zum Wasserwirtschaftsjahr 2023. Auch der Ruhrverband berichtet von Rekorden. Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Römische Mini-Tempel entdeckt Spektakulärer Fund: Auf dem Gelände des ehemaligen Römerlagers in Haltern am See haben Archäologen Fundamentreste von zwei römischen Tempelanlagen entdeckt. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Netzwerk erforscht Wald der Zukunft Das neu gegründete „Forschungsnetzwerk Wald NRW“ soll analysieren, wie der Wald in der Region besser auf den Klimawandel vorbereitet werden kann. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Wer wird Gedächtnismeister? Wer wissen möchte, was das menschliche Gedächtnis zu leisten im Stande ist, der ist am Wochenende in Paderborn genau richtig. Im Heinz-Nixdorf MuseumsForum suchen Gedächtnissportler aus Europa ihre Besten. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft Seltene Exemplare Der Allwetterzoo in Münster hat einen neuen Artenschutzcampus eröffnet. Zu erleben sind weitgehend unbekannte Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Mehr lesen > Wissenschaft Hörsäle werden leerer Zahlreiche Hochschulen in Westfalen begrüßten in dieser Woche ihre Erstsemester. Vielerorts stagnieren die Erstsemesterzahlen oder sind rückläufig. Auch die Gesamtzahl der Studierenden sinkt. Mehr lesen > Gesellschaft / Wissenschaft „Corona hat seinen Schrecken verloren“ Keine Tests, keine Masken, keine Quarantäne: Es ist der erste Herbst seit langem ohne Corona-Auflagen. Im Interview erklärt der Virologe Prof. Stephan Ludwig, warum wir dem Winter gelassen entgegensehen können. Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Vier-Tage-Woche als Forschungsobjekt Eine Studie soll herausfinden, ob und wie in Deutschland die Vier-Tage-Woche funktionieren kann. Beteiligt ist auch die Universität Münster. Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Im Zeichen der Rose Lippe ist der kleinste Landesteil Nordrhein-Westfalens und hat doch eine große Tradition. Der neue WESTFALENSPIEGEL blickt auf die bewegte Geschichte dieser Region, die vor 900 Jahren begann. Mehr lesen > Wissenschaft „One Health Platform“ knüpft an Zoonosenforschung an Der Bund fördert die Erweiterung der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen an der Universität Münster. Unter dem Titel „One Health“ wird dort in Zukunft das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Umwelt erforsc Mehr lesen > Seite 6 von 200« Erste«...45678...203040...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen