Wissenschaft Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Ärzteausbildung in OWL startet im kommenden Wintersemester Westfalen (wh). 60 Medizin-Studierende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) beginnen ab dem Wintersemester 2016/17 ihre klinische Ausbildung in Ostwestfalen-Lippe. Das NRW-Wissenschaftsministerium investiert 1,7 Millio Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft „Bildwelten – Weltbilder“: Film zeigt romanische Wandmalerei in Westfalen Soest (wh). Auf die Spuren der romanischen Wandmalerei in Westfalen haben sich in den vergangenen Jahren Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begeben. Im Herbst 2015 wurde das Forschungsprojekt & Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Universität Münster baut Deutschlands größten Theologie-Campus Münster (wh). Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster will einen zentralen Theologie-Campus bauen. In dem neuen "Campus der Religionen" sollen katholische, evangelische und islam Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Leseförderung: Weltweit drittes Bücherfahrrad startet in Hamm Hamm (wh). Ein besonders seltenes Gefährt ist ab sofort auf den Straßen Hamms unterwegs: Das Bücherfahrrad soll Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Es ist nach Angaben der Stadtbüch Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft „Deutschland – Land der Ideen“: Neun ausgezeichnete Projekte aus Westfalen Westfalen (wh). Neun westfälische Projekte werden als "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" prämiert. Sie zählen zu 100 Initiativen in Deutschland, die im Wettbewerb zum Thema "Nachbarscha Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Archäologie: Achteckige Holsterburg wird virtuell rekonstruiert Warburg (wh). Die Holsterburg bei Warburg soll virtuell zu ihrer einstigen Pracht zurückkehren. In der nächsten Landesausstellung NRW 2020 soll die einzigartige stauferzeitliche Burg als 3D-Rekonstruktion pr&au Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Innovative Gesundheits-App: Siegener Wissenschaftler forschen gemeinsam mit Senioren Siegen (wh). In einem "Living Lab" wollen Forscher der Universität Siegen Daten über Alltag und Gesundheit von Senioren sammeln. Ziel ist es, aus diesen Erkenntnissen persönliche Empfehlungen zu Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Evangelische Pop-Akademie kommt nach Witten Witten (wh). Die Evangelische Pop-Akademie zieht in die ehemalige Stadtbücherei in Witten. Das hat die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) entschieden. Schon im Oktober sollen die ersten Studierenden mit der de Mehr lesen > Kultur / Wissenschaft Himmelsscheibe von Nebra: Ausstellung klärt über Raubgrabungen auf Lennestadt (wh). "Nebra ist überall " Richtiger und falscher Umgang mit kulturellem Erbe im Boden" lautet der Titel einer Ausstellung im Galileo-Park in Lennestadt. Archäologen des Landschaftsver Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Postbank-Studie: Akademiker machen Immobilien in Münster und Bielefeld teurer Westfalen (wh). Je mehr Akademiker in einer Stadt leben, umso teurer wird es, dort zu wohnen. Durch den wachsenden Anteil an beruflich hochqualifizierten Einwohnern werden die Preise für Wohneigentum in Münster Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Novemberrevolution 1918: Dokumentation über Arbeiter- und Soldatenräte in Westfalen Westfalen (wh). Die Historische Kommission für Westfalen gibt eine Dokumentation über die Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte in der Region um 1918 heraus. Diese Räte waren zur Zeit der deutschen Nove Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Trotz niedriger Zinsen: Zahl der Stiftungsgründungen in Westfalen bleibt stabil Westfalen (wh). Die Zahl der Stiftungen in Westfalen ist im Jahr 2015 auf 1752 gestiegen. 55 gemeinnützige Stiftungen wurden im vergangen Jahr in der Region neu gegründet und von den Bezirksregierungen anerkann Mehr lesen > Seite 61 von 199« Erste«...102030...5960616263...708090...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen