Wissenschaft Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Kulturvorschau 2016: Neue Erkenntnisse rund um Wissenschaft und Kulturgeschichte in Westfalen Dortmund. Einen Streifzug durch die Beziehung zwischen Mensch und Maschine unternimmt die Dasa Arbeitswelt Ausstellung in der umfangreichen Schau Die Roboter bis zum 25. September. Es geht um kuriose Erfindungen, richtun Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Uni Bielefeld: Roboter sollen Einwandererkindern Deutsch beibringen Bielefeld (wh). Forscher der Universität Bielefeld wollen einen Roboter entwickeln, der eingewanderten Kindern Deutsch beibringt. Das auf drei Jahre angelegte Projekt beginnt im Januar 2016 und wird von der Europ&au Mehr lesen > Gesellschaft / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Patienten-Hochschule: Klinikum Dortmund bildet mündige Patienten aus Dortmund (wh). Die erste Patienten-Hochschule Westfalens startet im Januar 2016 am Klinikum Dortmund. Medizinische Laien können sich dort rund um Gesundheitsthemen weiterbilden und ein Zertifikat als "münd Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Zahl der neuen Ausbildungsverträge in Westfalen bleibt nahezu unverändert Westfalen (wh). Fast 57.000 Lehrlinge sind in Westfalen im vergangenen Jahr in die Ausbildung gestartet. Wie das statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden im Ausbildungsjahr 2014/15 in der Region 56.679 Verträg Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft US-Filmpreis für Dortmunder Studenten Dortmund (wh). Der Dortmunder Experimentalfilmer Tobias Bieseke hat einen internationalen Filmpreis gewonnen. Mit dem Kurzfilm "A Lost Heaven" überzeugte er nicht nur die Prüfer für seinen Bachel Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Stiftung Lesen: Selm ist Deutschlands „Aktivste Vorlesehauptstadt“ Selm (wh). Die münsterländische Gemeinde Selm ist die "Aktivste Vorlesehauptstadt 2015". Die Stiftung Lesen würdigt mit dieser Auszeichnung die außerordentliche Beteiligung der Selmer beim Mehr lesen > Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Dortmund unterstützt Hilfe für Holocaust-Überlebende Dortmund (wh). Als neue Partnerstadt der Organisation AMCHA unterstützt Dortmund künftig die psychosoziale Versorgung von Holocaust-Überlebenden. AMCHA wurde 1987 in Israel von Überlebenden für & Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft „Archäologie in Westfalen-Lippe“: Neuer Band zeigt aktuelle Forschungsergebnisse Westfalen (wh). Vom Schwimmsaurier bis zur Papstbulle: Es ist viel passiert im Archäologie-Jahr 2014 in Westfalen. Überraschende Funde und neue Fundorte bereichern die Geschichte der Regionen und die Erkenntnis Mehr lesen > Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft NS-Gedenkstätte in Dortmund: LWL fördert Umbau der Steinwache mit 600.000 Euro Dortmund (wh). Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund wird für rund 2,7 Millionen Euro modernisiert. Die rund 30 Jahre alte Dauerausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945" Mehr lesen > Freizeit / Gesellschaft / Kultur / Wissenschaft Unterstützung für Jüdisches Museum Westfalen: Landeszentrale erhöht Förderung Dorsten (wh). Die Landeszentrale für politische Bildung stockt ihre Förderung für das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten deutlich auf. Bisher belief sich die jährliche Unterstützung auf 35 Mehr lesen > Freizeit / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Regionale 2016: Grünes Licht für „Forum Altes Rathaus Borken“ und weitere Projekte im Münsterland Westfalen (wh). Das "Automatisierungs- und Robotikcenter (ARC)", das "Forum Altes Rathaus Borken" und das Projekt "WALDband" haben jetzt vom Lenkungsausschuss der Regionale 2016 den für Mehr lesen > Gesellschaft / Kultur / Politik / Wirtschaft / Wissenschaft Autor Thomas Brussig wird Gastdozent an der Uni Paderborn Paderborn (wh). Der Autor Thomas Brussig übernimmt die 34. Gastdozentur für Schriftsteller an der Universität Paderborn. Die Auftaktlesung zur Reihe "Warum soll ich etwas lesen, was sich ein anderer b Mehr lesen > Seite 72 von 199« Erste«...102030...7071727374...8090100...»Letzte » Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin Jetzt 2x kostenlos lesen