DB-Fernverkehr: ICE-Halt in Hagen bleibt
Hagen (wh). Die Deutsche Bahn hat auf Proteste gegen die Streichung von ICE-Halten in Hagen und Wuppertal reagiert. Die Städte sollen auch über 2020 hinaus im ICE-Streckennetz stündlich angefahren werden, versicherte ein Vertreter der Deutschen Bahn im Verkehrsausschuss des NRW-Landtags.
„Im Schulterschluss mit der heimischen Wirtschaft ist es gelungen, die herausragende Bedeutung des Hagener Bahnhofs nicht nur für Hagen, sondern die gesamte Region deutlich zu machen“, sagte ein Sprecher der Stadt Hagen.
Die Deutsche Bahn hatte ursprünglich geplant, die ICE-Verbindung zwischen Köln und Berlin zu beschleunigen, indem Halte wegfallen. Die Industrie- und Handelskammern sowie Kommunen und Abgeordnete hatten im Frühjahr an die Bahn appelliert, diese Pläne fallen zu lassen.
Hintergrund ist ein neues Fernverkehrskonzept, mit dem die Deutsche Bahn auf steigende Fahrgastzahlen zwischen NRW und Berlin reagieren will. Angestrebt wird unter anderem ein 30-Minuten-Takt in Richtung Hauptstadt sowie der Einsatz des ICE 4 mit 830 Sitzplätzen.