Die Klimakrise
Die Klimakrise
Dürre, Starkregen, Stürme – Wetterextreme treten in Westfalen in immer kürzeren Abständen auf. Was können Kommunen tun, um ihre Bürger zu schützen? Welche Forschungsprojekte gibt es in der Region? Welche Folgen haben Wetterextreme in der Region? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Dossier „Die Klimakrise“.
Zustimmung für EU-Klimagesetz
Das EU-Parlament hat in einem neuen Klimaschutzgesetz eine Verschärfung des Emissionshandels beschlossen. Die regionale Wirtschaft begrüßt die Pläne. Mehr lesen >
Klimakrise vor Ort messbar
Die Klimakrise ist spürbar. Aber wie wirkt sie sich vor Ort aus? Ein neuer interaktiver Klimaatlas verdeutlicht die Entwicklung wichtiger Klimadaten für alle Kommunen im Land. Lesen Sie mehr
Bedrohte Schönheit
Hitzewellen, Starkregen und schmelzende Gletscher. Die Erde ist im Klimastress. Der WESTFALENSPIEGEL richtet den Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels in der Region. Mehr lesen >
Land unter
Jahrhundert-Hochwasser 2021: Vor allem Hagen und Altena sind in Westfalen von den Folgen des Starkregens betroffen. Mehr lesen >
Wie funktioniert Starkregenvorsorge?
Interview mit einem Experten über mögliche Schutzmaßnahmen. Mehr lesen >
Gefrierfach statt Föhn
Wie rettet man nasse Dokumente – ein Experte gibt Tipps. Mehr lesen >
Klimawandel – und jetzt?
Wie sich Kommunen auf zunehmende Wetterextreme wie Sturm, Starkregen und Hitze vorbereiten. Mehr lesen >
„Wetter ist und bleibt chaotisch“
Der Meteorologe Dr. Tim Peters von der Westfälischen Provinzial Versicherung AG über Wetterextreme, den Klimawandel und die Folgen für Versicherungen. Mehr lesen >
Der Wald im Klimastress
In unserem Dossier zeigen wir u.a., welche Schäden die Klimakrise im Wald verursacht und wie der Wald der Zukunft aussehen könnte. Mehr lesen >
Starkregenbilanz 2002 bis 2017
Die Stadt Münster ist in den Jahren 2002 bis 2017 bundesweit am heftigsten von Starkregenereignissen getroffen worden. Mehr lesen >
Bochum testet Schwamm-Straßen
Mit so genannten Schwamm-Straßen will die Stadt Bochum Probleme durch Starkregen und Überhitzung vermeiden. Mehr lesen >
„Wir haben Wetter“
Der Klimawandel gefährdet den Wintersporttourismus in Südwestfalen. Neue Konzepte setzen auf Ganzjahrestourismus. Mehr lesen >