In der Ausstellung "August und Elisabeth Macke" im LWL-Museum für Kunst und Kultur ist auch das Gemälde "Modegeschäft" von 1913 zu sehen. Foto: LWL/Neander
17.02.2021

Die Managerin des Malers

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt vom 28. Mai bis 5. September 2021 eine große Macke-Ausstellung. „August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin“ richtet den Blick auf eine Künstlerehe.

In über 200 Zeichnungen und Gemälden hat August Macke (1887-1914) seine Frau porträtiert. Elisabeth, „mein zweites Ich“, wie er sie nannte, inspirierte ihn zu Kunstwerken von Spaziergängen und Modegeschäften. Aber sie managte auch sein Künstlerdasein, kümmerte sich um den Verkauf der Bilder und rettete nach August Mackes’ Tod dessen Arbeiten und Briefe vor Bombenangriffen. So gilt Macke heute als einer der bekanntesten Maler des Expressionismus.

Erstmals zeigt eine Ausstellung nun das Wirken Elisabeth Mackes anhand von Werken des Künstlers, die aus der umfangreichen Sammlung des LWL-Museums stammen und durch Leihgaben ergänzt werden. 

Parallel zur großen Macke-Ausstellung ist die Familienausstellung "August und das Zirkuspferd" zu sehen. Foto: LWL/Neander

Parallel zur großen Macke-Ausstellung ist die Familienausstellung „August und das Zirkuspferd“ zu sehen. Foto: LWL/Neander

Parallel zu der Macke-Ausstellung findet in der Studio-Galerie die Familienausstellung „August und das Zirkuspferd“ statt. Die Schau bietet Kindern ab drei Jahren, ihren Familien und Freunden einen spielerischen Einblick in die Welt des Zirkus, die Macke liebte und immer wieder porträtierte.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin