„Doppelbock“ auf Sommer
Die dritte Ferienwoche bricht an: Wir haben Tipps für jede Wetterlage. Vom Deutschen Bergbau-Museum in Bochum bis hin zu Badetipps im Sauerland.
Los geht es mit einem Klassiker: Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum steht aktuell das größte Objekt im Fokus einer Ausstellung: das Doppelbock-Fördergerüst. Der Koloss aus rund 650 Tonnen Stahl hat der Schau auch den Namen gegeben: „Doppelbock auf Museum“. Auch wenn das Fördergerüst seit Anfang dieses Jahres saniert wird und noch bis Jahresende hinter einer staubdichten Plane versteckt bleibt, gibt es eine Menge über die wichtigen Wahrzeichen der einstigen Zechen zu erfahren. Knapp 1000 Fördergerüste standen einmal im Ruhrgebiet. Sie prägten vielerorts die Skyline. Die Gerüste waren unverzichtbar im Bergbau und sorgten für Mobilität und Bewegung. Lesen Sie mehr
Münster dreht auf
Kettenkarussels vor der Kulisse des Schlosses, ein Blick aus dem Riesenrad hinab auf die Promenade – es ist wieder „Sommersend“ in Münster. Auf der größten Kirmes der Region drehen sich bis zum 22. Juli die Fahrgeschäfte. Erstmals dabei ist in diesem Jahr das solarbetriebene Riesenrad „Solar Wheel“. Nach Angaben des Betreibers aus Wettringen ist es das weltweit einzige Riesenrad, das seine Antriebsenergie mittels Photovoltaik aus der Sonneneinstrahlung bezieht. Im „Crazy Town – Das XXL-Laufhaus“ gibt es auf vier Ebenen 80 unterschiedliche Herausforderungen für die ganze Familie. Und wer sich gerne gruselt, ist in der Geisterbahn „Haunted Castle“ passend unterwegs. Dazu gibt es natürlich Achterbahn und Zuckerwatte.
Kultur und Natur gehen beim Heckenfestival in Lippe eine besondere Verbindung ein. An drei Orten finden nacheinander Lesungen, Vorträge und Konzerte statt: Forsthaus Schwalenberg, Hof Brand in Hagedorn und auf Gut Holzhausen. Die Lesungen stellen Landschaften mit den in ihnen typischen Hecken in den Fokus. In diesem Jahr geht es um die zum immateriellen UNESCO-Welterbe zählende Nieheimer Flechthecke, die Dornenhecken und Hohlwege um Schwalenberg sowie die hoch aufgeschossenen Hainbuchhecken am Forsthaus Schwalenberg, aber auch die eindrucksvolle Eichenallee beim Gut Holzhausen. Lesungen von Gedichten und Texten zum Teil mit musikalischer Begleitung und eine Führung zu einer neu entstehenden Hecke, kreiert vom Landschaftskünstler Andy Goldsworthy, stehen am 28. Juli auf dem Programm. Weitere Infos gibt es hier.
Musikfest im Westfalenpark
Coole Beats in besonderer Umgebung – am kommenden Wochenende (26. u. 27.7.) lockt das Juicy Beats Festival wieder Tausende Musikfans nach Dortmund. Künstler verschiedener Genres, von Pop und Rock bis zu Elektro und Hip-Hop treten im Westfalenpark auf. Zu den Topacts zählen in diesem Jahr Cro, Aligatoah oder auch Bukahara. Hier gibt es weitere Informationen zum Programm.
Und ein Tipp für heiße Tage: Die westfälischen Talsperren bieten zahlreiche Gelegenheiten, sich abzukühlen. Denn an vielen von ihnen gibt es offizielle Badestellen. So können Wanderer oder Badetouristen etwa im Möhnesee, Sorpesee, Hennesee oder auch Biggesee ins kühle Nass tauchen. Und das alles mit einem wunderbaren Blick auf die umliegenden Wälder. Wer eine weitere Anreise hat, kann dort auch gut einen ganzen Tag verbringen. Wander- und Radwege gibt es reichlich.
jüb, wsp