Einfach mal abtauchen
Sommerzeit ist Ferien- und Urlaubszeit. Unter dem Titel „Wasser, Wellen, Weite“ zeigt der neue WESTFALENSPIEGEL, wo Sie in der Region abtauchen können.
Von einer besonderen Reise erzählen die beeindruckenden Bilder von Verena Brüning. Die Fotografin aus Rheine war Teil der Crew einer Atlantiküberquerung auf dem Traditionssegler „Roald Amundsen“. 47 Frauen waren dazu im Winter 2022/2023 aufgebrochen und haben 3167 Seemeilen in 24 Tagen zurückgelegt. Brünings Fotos erzählen von den Strapazen auf See ebenso wie von entspannten Momenten. Entstanden ist der Bildband „Windsbraut“, der Wind im Haar und Salzgeschmack auf der Zunge spürbar werden lässt.
Die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen entführt die Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt. Wellen, die Tiere des Meeres, der Klang der Tiefsee, aber auch die Verschmutzung der Weltmeere und was wir dagegen tun können, stehen im Mittelpunkt der Schau. Und das Heinz Nixdorf Museumsforum erklärt in der Ausstellung „Wellen – Tauch ein!“ nicht nur, wie Meereswellen entstehen. Die Schau zeigt eindrucksvoll: Wellen sind allgegenwärtig – in der Natur und der Medizin, im Alltag und in der Forschung, in der Kommunikation und der Navigation.
Schwimmen ist gesund und macht glücklich. Vor allem dann, wenn man regelmäßig morgens um 7 Uhr ins Becken steigt, um seine Bahnen zu ziehen. Was dieses Glück ausmacht, erzählen Schwimmerinnen und Schwimmer aus Recklinghausen, die von Mai bis September immer sportlich in den Tag starten. Und wenn Sie selbst abtauchen möchten – wir stellen einige Lieblingsbadeorte in der Region vor.
Das sind unsere weiteren Themen
Kommunen müssen bis 2028 eine Wärmeplanung vorlegen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie die Versorgung mit Wärme zukünftig klimaneutral gestaltet werden kann. Welche Rolle Geothermie zum Beispiel in Bochum und Münster haben soll, haben wir vor Ort erfahren. So viel steht fest: Diese Wärmequelle unter unseren Füßen hat viele Vorteile. Sie ist nahezu unerschöpflich und regional vorhanden. Lesen Sie außerdem, warum wir Ihnen einen Besuch in der Ausstellung „Zok Roarr Wumm – Comics in Westfalen“ im Museum für Westfälische Literatur, Kulturgut Haus Nottbeck, in Oelde-Stromberg wärmstens empfehlen. Und erfahren Sie, wie die Städte Soest und Siegen ihre Jubiläen feiern und was der Trainer der Frauenfußball-Nationalmannschaft, Horst Hrubesch, mit seinem neuen Olympiahut vorhat.
Dazu gibt es in unserem Kulturkalender wieder zahlreiche Anregungen und Tipps für Konzerte, Ausstellungen und Aufführungen in Theater und Oper. Und bei unserem Preisrätsel können Sie Eintrittskarten für Museen oder spannende Krimiabende sowie tolle Buchpreise gewinnen. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und viel Glück beim Rätseln.
Einen ersten Blick in Ausgabe 4/2024 des WESTFALENSPIEGEL gibt es hier.