EU-Projekt: Lemgoer Forscher entwickeln virtuelle Fabrik
Lemgo (wh). Die Hochschule OWL in Lemgo koordiniert ein internationales Forschungsprojekt zur Entwicklung einer virtuellen Fabrik. Die EU investiert mehr als 4,1 Millionen Euro in das Projekt IMPROVE, das in Ostwestfalen entwickelt wurde. Fünf Forschungseinrichtungen und acht Industrieunternehmen in Europa sind beteiligt.
Das Lemgoer Institut Industrial IT (inIT) baut damit seine internationale Vorreiterrolle auf dem Gebiet der intelligenten technischen Systeme weiter aus. "Ziel ist es, die virtuelle Fabrik zu Simulations-, Optimierung-, Wartungs- und Diagnosezwecken zu verwenden", sagt Professor Oliver Niggemann, Projektkoordinator und Vorstandsmitglied am inIT.
Die Wissenschaftler erstellen im Rahmen des Projektes ein virtuelles Modell einer realen industriellen Anlage. So könnten der Ressourcen- und Energieverbrauch während der Produktion reduziert oder Ausfallzeiten verhindert werden. In einem nächsten Schritt wird der Mensch über Assistenzsysteme bei der Bedienung der Anlage unterstützt.