Christoph Wenzel eröffnet die Ausstellung "Landstriche" auf dem Kulturgut Haus Nottbeck mit Gedichten sowie musikalischer Begleitung. Foto: Sascha Kokot
01.04.2025

„fest der aufbrüche“

Musik, Comedy und ein Poesieparcours am 5. April auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde-Stromberg.

Das „fest der aufbrüche“ versammelt westfälische Dichterinnen, Autorinnen und Autoren sowie Bands rund um das Museum für westfälische Literatur auf dem ehemaligen Rittergut: Die Digital-Poetin Elisa Areva gibt Kostproben ihrer politisch-essayistischen Kurztexte, die sie zunächst als Posts online veröffentlicht hat. Der Bestsellerautor Oliver Uschmann lädt zum 20-jährigen Jubiläum seiner „Hartmut und ich“-Romane in eine „unglaubliche Männer-WG“ ein. Die New-Adult-Autorin Antonia Wesseling führt mit ihrem „Dark Venice“-Zweiteiler in die romantische Welt der Lagunenstadt und die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Lina Atfah gibt bei einem Workshop Einblicke in den Schreibprozess ihrer Poesie. Für die musikalische Begleitung sorgen unter anderem Six of Eight mit der Sängerin Joyce Nuhill und Pop-Musik im Blues-Gewand. Am Abend präsentiert die Slam-Poetin Sandra Da Vina ihr aktuelles Bühnenprogramm. Ihr Motto: In unruhigen Zeiten braucht es nicht unbedingt ein dickes Fell, aber auf jeden Fall ein dickes Plüsch“.

Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Lina Atfah ist mit dabei beim "fest der aufbrüche" am 5. April auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde. Foto: Volker Beushausen

Die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Lina Atfah ist mit dabei beim „fest der aufbrüche“ am 5. April auf dem Kulturgut Nottbeck in Oelde. Foto: Volker Beushausen

Eröffnet wird im Rahmen des Festivals auch die Ausstellung „Landstriche“. Der Poesie-Parcours im Park des Museums will einen neuen Blick auf die westfälische Literatur werfen. Im Zentrum stehen Inszenierungen von Jeremias H. Vondrlik, die auf den Texten des in Hamm geborenen Dichters Christoph Wenzel basieren. Das Gartenhaus wird als eine Art Wissenszentrale – dort können weitere Informationen zu den Texten und ihren Inszenierungen recherchiert werden. 

Das Fest und der Parcours zählen zu den Höhepunkten des westfalenweiten Literaturfestivals „aufbrüche“, das vom Netzwerk literaturland westfalen im Rahmen des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Westfalen“ veranstaltet wird. Mehr als 60 Veranstaltungen – von Lesungen über Workshops, Performances bis hin zu einem Ausflug mit dem „Literatur-Express“ – laden dazu ein, Literatur und Literaten aus der Region neu zu endecken. Weitere Informationen zum Programm hier.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin