Frank Goosen und die Beatles
Von Bochum nach Liverpool und zurück: Seine Leidenschaft für die Beatles hat der Bochumer Comedian und Autor bereits in seinem Buch „Frank Goosen über The Beatles“ bewiesen. Jetzt gibt es dazu eine Ausstellung im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde.
Goosen hat seine über 40-jährige Begeisterung für die Band aber nicht nur schriftlich festgehalten. Zahlreiche private Bilder dokumentieren seine Passion für John, Paul, George und Ringo. Die über die Jahre entstandenen Aufnahmen sind Teil der Ausstellung „Ticket to Ride: Frank Goosen auf den Spuren der Beatles“ im Kulturgut Nottbeck im Gartenhaus.
Angefangen hat sein Beatles-Fandasein in seiner Jugend, als er als 13-jähriger die erste Beatles-Platte bekam. Klar, dass er auch seine Söhne vom berechtigten Beatles-Hype überzeugen möchte. Also reiste er mit seinen beiden wenig beatles-affinen Söhne und Ehefrau in die Heimatstadt der „Fab Four“ nach Liverpool. Einige der in der Schau gezeigten Fotos sind auf dieser Reise entstanden. Doch Goosen vergöttert nicht alles, was mit seiner Lieblingsband zu tun hat. Die Situation vor Ort in Liverpool sieht er durchaus kritisch. Vor allem die touristische Vermarktung der Band in der Stadt.
Mehr über das Buch „The Beatles“ von Frank Goosen erfahren Sie auch in unseren Buchtipps. Es ist Teil einer Reihe, der KiWi Musikbibliothek, in der Prominente über ihre Lieblingsmusiker schreiben. Zu seiner eigenen Motivation über die Liverpooler Band zu schreiben, sagt Goosen: „Ich hätte es nicht ertragen können, wenn jemand anders über die Beatles geschrieben hätte.“
Die Sonderausstellung Iim Kulturgut Haus Nottbeck ist vom 20. Februar bis zum 29. Mai geöffnet. Weitere Informationen gibt es hier.
Lesen Sie auch den Tipp unseres Literaturkritikers Walter Gödden zum Goosen-Buch: Yeah, Yeah, Yeah!