Der St. Paulus Dom in Münster. Foto: Christina Ruffing, Bistum Münster
26.06.2025

„Glanz der Heiligen“

Vor 800 Jahren wurde der Grundstein des St.-Paulus-Doms in Münster gelegt. Das Jubiläum wird mit dem Domschatz und einer Prozession gefeiert.

Die Feierlichkeiten beginnen am 28. Juni mit der Aufführung des Oratoriums „Pax“ von Roland Kunz. Das musikalische Werk in der Orchestrierung von Frank Zabel vereint Friedenstexte und -gebete des Heiligen Franz von Assisi und der liturgischen Tradition, darunter das berühmte „Et in terra pax hominibus“. Als Solisten zu hören sind die Mezzosopranistin Elvira Bill, der Bariton Daniel Ochoa und Domorganist Thomas Schmitz. Die musikalische Leitung hat Domkapellmeister Alexander Lauer. „Pax“ hat seine Uraufführung 2018 als Höhepunkt des Deutschen Katholikentags in Münster erlebt. Anlässlich des Dom-Jubiläums wird das Oratorium einmal mehr präsentiert, der Eintritt ist frei.

Blick in den St.Paulus-Dom in Münster. Foto: Achim Pohl / Bistum Münster

Blick in den St.-Paulus-Dom in Münster. Foto: Achim Pohl / Bistum Münster

Das Jubiläum steht unter dem Leitwort „Denn einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus“. Offiziell eröffnet wird das Fest am 3. Juli mit der Feier des Kapitelsamtes im St.-Paulus-Dom. Im Rahmen des Gottesdienstes unter der Leitung von Dompropst Hans-Bernd Köppen wird auch der Domschatz im Paulusaltar enthüllt. Erstmals seit 2014 präsentiert der ehemalige Hochaltar wieder den „Glanz der Heiligen“, also den Dom- und Reliquienschatz. Dieser kann bis zum Nachmittag des 6. Juli besichtigt werden, wenn das Jubiläum mit der Feier der Vesper endet. Vom 4. bis 6. Juli finden regelmäßig Kurzführungen zu dem im Paulusaltar eingeräumten Domschatz statt. Am „Tag der Seelsorgenden“ am 4. Juli gibt es zudem eine Gelegenheit den katholischen Theologen und Leibniz-Preisträger Michael Seewald in einem Vortrag zum Leitwort zu erleben.

Ein weiterer Höhepunkt des Domjubiläums ist die Große Prozession am 6. Juli, die einem Brauch aus dem Jahr 1382 folgt. Erwartet wird zu dem Umzug durch die Altstadt mit anschließendem Gottesdienst auch Erzbischof Dr. Nikola Eterović, der Apostolische Nuntius in Deutschland. Als Ereignis mit großer Strahlkraft ist zudem die Licht- und Klangshow „Luminiscence“ geplant. Ab dem 4. September sind immersive Shows mit Illuminationen und Live-Musik im St.-Paulus-Dom geplant. Die Performance soll die Architektur und Geschichte von Kathedralen erlebbar machen und wurde bereits in Frankreich und Spanien gezeigt.

Weitere Informationen zum Jubiläum finden Sie hier.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin