15.11.2012

Grabstein mit „Link“: Westfälischer Bildhauer gestaltet individuelle Grabmale mit Internetverbindung

Wetter (wh). Der Steinmetz Timothy C. Vincent aus Wetter an der Ruhr baut QR-Codes in Grabmale ein. Trauernde können sie per Smartphone einscannen und werden dann zu einer Website mit Informationen, Fotos oder auch persönlichen Gedanken zum Verstorbenen geleitet. Ab Januar 2013 will er den Service gemeinsam mit einer Trauerplattform im Internet anbieten.
"Die Trauerkultur wandelt sich, doch ein Grabmal ist statisch. Der mit einer Website verlinkte Code bietet die Möglichkeit, die Erinnerung zu gestalten. So können auch nach vielen Jahren noch die Urenkel erfahren, was für ein Mensch der Verstorbene war und was er gemacht hat", erklärt Vincent. Um den Hinterbliebenen einen würdigen und sicheren Erinnerungsort im Internet zu bieten, will der Steinbildhauer mit einem österreichischen Trauerportal zusammenarbeiten.
Timothy C. Vincent hat sich mit individuell gestalteten Grabsteinen bereits einen Namen gemacht und wurde kürzlich mit dem "bestattungen.de-Award" für das bundesweit schönste Grabmal ausgezeichnet. Seine Skulpturen sollen als "Denkmal und letztes Geschenk" an die Verstorbenen erinnern und ein "Dialogpunkt für Angehörige" sein.

Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie im Download-Bereich unserer Website.

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin