Größte Passivhaussiedlung Europas: Studentenwohnheim in Münster ist Projekt der KlimaExpo.NRW
Münster (wh). Eine Studentenwohnanlage in Münster ist als Projekt der KlimaExpo.NRW ausgezeichnet worden. Die vier Wohnheime mit 271 Apartments wurden 2014 als Europas größte Passivhaussiedlung eröffnet.
Die flexibel nutzbare Siedlung ist auf einem etwa 2,6 Hektar großen Baugebiet nahe des Aasees entstanden und ersetzt eine veraltete Wohnanlage aus den 1970er Jahren. Sie arbeitet unter anderem mit Geothermieanlagen und automatischen Be- und Entlüftungssystemen.
Die KlimaExpo.NRW ist Leistungsschau und Ideenlabor für den Klimaschutz. Bis 2022 präsentiert die Initiative der Landesregierung innovative und nachhaltige Projekte. Neben der Passivhaussiedlung in Münster zählen in Westfalen unter anderem auch die münsterländische Klimakommune Saerbeck und das Bochumer Projekt "Wärme aus Grubenwasser" zu den KlimaExpo-Projekten.