07.06.2011

Hauptschüler erklären Kunstfreunden die Werke Emil Schumachers

Hagen (wh). Welche Gefühle löst ein Bild aus und wie beeinflussen die Farben die Stimmung? Zwölf Hauptschüler werden künftig Kindern und Erwachsenen die Kunstwerke des Hagener Kunstquartiers erklären.
Die Jugendlichen aus der sechsten und achten Klasse haben in den vergangenen Monaten das Osthausmuseum und das Emil Schumacher Museum erkundet und die Kunstwerke spielerisch kennengelernt. Zurzeit entwickeln die Schüler gemeinsam mit den Museumspädagogen eine Choreografie, sodass sie in Tandemteams die Führungen leiten können. Ihre erste Gruppe wird am 21. Juni der Förderverein des Schumacher Museums sein.
"Das Projekt fördert die Sprachkompetenz der Schüler und sie sind ganz stolz, dass sie bald Erwachsene führen können. Dabei soll es weniger um die reine Informationsvermittlung, sondern vielmehr um die individuelle Kunsterfahrung gehen", erklärt Dr. Elisabeth May, die im Kunstquartier für Bildung und Vermittlung verantwortlich ist. Sie hofft, die Schülerführungen bald regelmäßig und öffentlich anbieten zu können.
Während Kinder-führen-Kinder-Führungen bereits in einigen Museen üblich sind, ist das Hagener Projekt bislang weitgehend einzigartig.

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft, Kultur, Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin