„Hidden Champions“ IHKs wollen heimliche Weltmarktführer bekannt machen
Westfalen (wh). Feuerwehrschläuche aus Marsberg, Sportböden aus Bad Berleburg und Industriestecker aus Kirchundem: Rund um die Welt werden solche westfälischen Produkte gehandelt, in der Region selbst sind die Hersteller jedoch weitgehend unbekannt. Eine Initiative der südwestfälischen Industrie- und Handelskammern (IHK) will das ändern.
Die drei IHKs haben erstmals ein Verzeichnis der "Hidden Champions", also der unbekannten Weltmarktführer, erstellt " schließlich haben sich gerade in Südwestfalen viele dieser Unternehmen angesiedelt. Die Broschüre soll helfen, Südwestfalen als deutschlandweit drittstärkste Industrieregion bekannter zu machen und damit auch einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, berichtet Projektleiter Thomas Frye von der IHK Arnsberg.
Weitere Regionen Westfalens verfügen ebenfalls über ein dichtes Netz von Industrieunternehmen, die Marktführer in ihrer Nische sind. Wie die Westfalenkarte der Geographischen Kommission für Westfalen zeigt, sitzen im Münsterland und Ruhrgebiet, vor allem aber in Ostwestfalen sehr erfolgreiche, aber weitgehend unbekannte Firmen. Dazu zählen zum Beispiel der Abfüllanlagenhersteller Fricke in Minden und der Landmaschinenproduzent Claas in Harsewinkel.
Achtung Redaktionen: Auf unserer Website https://www.westfalen-heute.de/mitteilung.php?urlID=30281 finden Sie die Westfalenkarte zum Download.