
Hinein ins volle Jazzleben
Das 10. „Take5“ Jazzfestival feiert ab dem 17. September mit internationalen Stars am Hellweg.
Als Schirmherr des „Take5“-Festivals präsentiert „Professor Bop“ alias Götz Alsmann im Lünener Heinz-Hilpert-Theater swingende Duette an zwei Flügeln mit Chris Hopkins und Ehud Asherie. Kompositionen alter Meister und geschickt arrangierte Titel des „Great American Songbook“ von George Gershwin bis Duke Ellington stehen auf dem Programm.
Spielfreude und Virtuosität
„Hinein ins volle Jazzleben“ geht das Festival in den kommenden Wochen mit 50 Konzerten an 30 unterschiedlichen Orten entlang des Hellwegs. In Bergkamen treffen am 16. Oktober an der Marina Rünthe mit Buck Wolters und Benny Mikros zwei versierte Musiker aufeinander. Mit Spielfreude und Virtuosität vagabundieren sie von Bach bis Jimi Hendrix und von keltischen bis hin zu orientalischen Klängen.
Zu Gast am 20. Oktober in der Lindenbrauerei in Unna ist die WDR Bigband mit „Mr. Mullingan’s Concert Jazz“. Zwischen den Jahren lädt das Soleil Niklasson Quartett in Hagen (26.12.) und in Sendenhorst (27.12.) zu Abenden mit Standards des American Songbooks über einfühlsame Balladen bis hin zu leidenschaftlichem Soul. Unter dem Stichwort „Jazz for Kids“ finden Konzerte mit Uli Bär und der ABC Jazzband sowie dem Nachwuchsorchester „hellway2 high bis band“ in mehreren Städten statt.
„Take5“ Jazz am Hellweg fand zum ersten Mal 2005 statt und hat sich zum größten Jazzfestival Westfalens entwickelt, das auf dem Nährboden der Musikszenen verschiedener Städte wächst. 2019 lockte das Festival fast 7000 Musikfans zu den Konzerten.
Weitere Informationen zum Programm hier.
wsp