Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sina Breitenbruch-Tiedtke (links, Staatskanzlei NRW) mit den Gewinnerinnen vom Team „Eulen & Lerchen". Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund
19.12.2023

Im Sprint gegen Einsamkeit

In einem „Innovationssprint“ sind in Dortmund Ideen gegen Einsamkeit entwickelt worden. Erster Preis geht an ein Projekt, in dem Senioren junge Familien unterstützen.

Das Dortmunder Projekt „Eulen & Lerchen“ unterstützt Eltern und Alleinerziehende, die im Schichtbetrieb arbeiten. Rentnerinnen und Rentner, die häufig von Einsamkeit betroffen seien, kommen zu ihnen in die Wohnung, um dort in Randzeiten ihre Kinder zu betreuen, heißt es von der Stadt Dortmund. „Eulen & Lerchen“ wurde von einer Fachjury und in einem Online-Voting vom Publikum zum Sieger des „Innovationssprints gegen Einsamkeit“ gewählt und erhält insgesamt 7000 Euro Preisgeld. Getragen wird das Projekt vom Verein Mütterzentrum. Mit dem zweiten Preis prämiert wurde das Team „Social Open Source“, das engagierte Bürgerinnen und Bürger ausbilden will, um mit frei zugänglichen Softwarebausteinen selbstorganisierte Angebote gegen Einsamkeit auf die Beine zu stellen. Den dritten Platz machte das Projekt „NachbarBude“, das Bürger und Akteure im Viertel miteinander vernetzt.

Coaching durch Experten

Beim „Innovationssprint“, einem Format der Dortmunder Wirtschaftsförderung, ging es für die Teams darum, innerhalb einer Woche Ideen gegen Einsamkeit und soziale Isolation zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Begleitet wurden die Teams von Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal betonte die Wichtigkeit des Engagements gegen Einsamkeit: „Bei uns sollen alle Menschen gut, gerne und gesund leben. Unsere Lösungsansätze zeigen, dass gegen Einsamkeit nur Begegnung und ein aktives Miteinander, also Nachbarschaft im besten Sinne, helfen. Dieses fördern wir nach Kräften.“ Die Projekte sollen weitere Unterstützung durch die neue Koordinierungsstelle Einsamkeit erhalten.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Gesellschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin