
Impulse für Kulturerlebnisse
Die LWL-Kulturstiftung fördert neun Projekte in Westfalen mit insgesamt 382.000 Euro. Unterstützung gibt es für Ausstellungen, Veranstaltungsreihen und die landeskundliche Forschung.
Mit 100.000 Euro geht die höchste Förderung an das intermediale Projekt „outside/inside/outside“ zu den Themen Literatur und Psychiatrie der LWL-Literaturkommission für Westfalen. Schreibworkshops und eine Wanderausstellung sollen Kunst von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in die Öffentlichkeit rücken.
Ausstellung zur Hexenverfolgung
Weitere Förderungen gehen unter anderem nach Arnsberg, wo das Sauerland-Museum in der Ausstellung „Hexenverfolgung im Herzogtum Westfalen“ die Hexenprozesse seit dem 16. Jahrhundert beleuchtet, und nach Bottrop. Dort unterstützt die LWL-Kulturstiftung die Ausstellung „Huldigung an das Quadrat“, die 2022 anlässlich der Eröffnung des Erweiterungsbaus im Josef Albers Museum gezeigt wird.
„Gerade in schwierigen Zeiten setzen die neun Förderprojekte in Westfalen-Lippe Impulse: Sie schaffen Angebote für gemeinsame Kulturerlebnisse, bieten Plattformen für den Diskurs und beleuchten westfälsch-lippische Künstlerinnen und Künstler und Themen“, sagt Anneli Hegerfeld-Reckert, Kuratoriumsvorsitzende der LWL-Kulturstiftung. Das Kuratorium hatte über insgesamt 19 Anträge beraten.
wsp