05.07.2017

„Islam-Archiv Deutschland“: Universität Münster übernimmt bedeutende Sammlung

Münster (wh). Eine der bedeutendsten Sammlungen zum muslimischen Leben in Deutschland ist nun an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) angesiedelt. Das "Islam-Archiv Deutschland" wird am Zentrum für Islamische Theologie verwaltet; neuer Direktor ist dessen Leiter Prof. Dr. Mouhanad Khorchide.

Das Islam-Archiv wurde 1927 in Berlin gegründet und gilt als die bedeutendste Sammlung und Dokumentation des muslimischen Gemeindelebens in Deutschland. Es umfasst rund 6000 Titel zum Islam in Deutschland und Europa, zu Dialog und Ausländerfragen sowie zur islamischen Theologie, Geschichte und christlichen Theologie. Die Sammlungen beinhalten fragmentartig historisches Material zwischen 1739 und 1918 und durchgehend ab dem 1. Weltkrieg.

Seit 1981 hatte das Islam-Archiv seinen Sitz in Soest und wurde zuletzt von Muhammad Salim Abdullah (1931-2016) geleitet. Auf dessen Wunsch wechselt das Archiv nach Münster und trägt den Namen seiner Ehefrau "Amina Abdullah".

Lesen Sie auch im Bereich "Kultur, Wissenschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin