17.02.2014

Kampf gegen Keime: Klinikum Westfalen will Patienten bereits vor dem Krankenhausaufenthalt untersuchen

Westfalen (wh). Im Kampf gegen multiresistente Keime (MRSA) geht das Klinikum Westfalen mit seinen Häusern in Dortmund, Lünen und Kamen neue Wege: Zukünftig wird bei allen Patienten bereits einige Tage vor der Aufnahme in eines der Krankenhäuser ein Abstrich vorgenommen, um sicherzustellen, dass keine MRSA-Keime eingetragen werden.

Das sogenannte Screening soll beispielsweise bei einer ersten persönlichen Vorstellung des Patienten in der Ambulanz stattfinden. "Das Ergebnis der Untersuchung liegt damit vor der Aufnahme ins Haus schon vor, sodass Betroffene von vornherein isoliert werden können. Lediglich bei Notfallaufnahmen erfolgt der Test erst nach der Aufnahme, weil hier die schnelle Erstversorgung Vorrang hat", teilt das Klinikum Westfalen mit.

Die Kosten für das Screening tragen die Krankenhäuser.

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft, Wissenschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin