Matthias Trepper (SPD) wurde am 1. Dezember in einer Stichwahl zum neuen Bürgermeister von Gütersloh gewählt. Foto: Stadt Gütersloh
05.12.2024

Kandidaten stehen bereit

In zahlreichen westfälischen Kommunen werden die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. 

Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen in NRW statt. In einigen Städten steht im Oberbürgermeisteramt ein Generationenwechsel bevor. So regiert in Münster Markus Lewe (CDU) seit 2009 die Stadt. Nach 16 Jahren im Oberbürgermeisteramt will er nicht noch einmal antreten. Bewerber für den Platz im Rathaus gibt es bereits. Die CDU Münster hat kürzlich Dr. Georg Lunemann, aktuell noch Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, zu ihrem Kandidaten gewählt. Die Grünen, traditionell stark vertreten in Münster, haben Tilman Fuchs zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt. Für die SPD tritt Stephan Brinktrine an.

Thomas Eiskirch wird nach zwei Amtszeiten nicht mehr als Oberbürgermeister von Bochum antreten. Er wolle nicht an seinem Amt kleben, machte er deutlich. Foto: Sascha Kreklau

Thomas Eiskirch wird nach zwei Amtszeiten nicht mehr als Oberbürgermeister von Bochum antreten. Er wolle nicht an seinem Amt kleben, machte er deutlich. Foto: Sascha Kreklau

In Bielefeld wird Pit Clausen (SPD) nach drei Amtszeiten nicht mehr als Oberbürgermeister antreten. Kandidaten für das Amt gibt es bereits: Für die SPD stellt sich der Bielefelder Sozialdezernent Ingo Nürnberger zur Wahl, die CDU geht mit der Staatsanwältin Dr. Christina Bauer ins Rennen. In Dortmund, Westfalens größter Stadt, will Thomas Westphal fünf weitere Jahre Bürgermeister bleiben. Er wurde Ende November von der SPD als Oberbürgermeisterkandidat nominiert. Die CDU hat kürzlich Alexander Kalouti aufgestellt. Der Sohn eines palästinensischen Arztes und einer Deutschen leitet die Pressestelle des Theaters Dortmund und hatte 2022 bereits für den Landtag kandidiert. In Bochum wird Oberbürgermeister Thomas Eiskirch nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren. Er wolle lieber zu früh als zu spät aus dem Amt ausscheiden und  nicht an Ämtern und Funktionen kleben, begründete er seine Entscheidung. Kandidaten für seine Nachfolge gibt es bereits: Der Leverkusener Stadtdirektor Marc Adomat tritt für die CDU an, die SPD hat Bochums ehemaligen Polizeipräsidenten Jörg Lukas nominiert. 

Kandidatensuche per Stellenanzeige

Außergewöhnlich verlief die Kandidatensuche in Ahlen im Kreis Warendorf. Nachdem Bürgermeister Dr. Alexander Berger seine Kandidatur um eine weitere, dritte Amtszeit zurückgezogen hat, suchte die CDU eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten per Stellenanzeige. Gefunden wurde Katharina Romberg, gebürtige Ahlenerin und Wirtschaftsexpertin. Antreten wird sie gegen den Ahlener Kämmerer Dirk Schlebes, der von der SPD nominiert wurde. Zu den dienstältesten Bürgermeistern in Westfalen zählt Dr. Eckhard Ruthemeyer. Er führt die Stadt Soest seit 1999. Mit Helena Brüggemann hat die CDU eine Kandidatin als Nachfolgerin nominiert, die SPD will sich mit der Kandidatensuche noch Zeit lassen.

Besonders ist die Situation in Gütersloh. Dort wurde Norbert Morkes nach einigen Vorwürfen und langer Arbeitsunfähigkeit im Juni abgewählt. Als dessen Nachfolger wurde Matthias Trepper (SPD) bereits zum neuen Bürgermeister gewählt. Das neue Stadtoberhaupt muss sich im Herbst 2025 nicht der Wahl stellen und bleibt bis 2030 im Amt.

aki, wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin