Kempkens leitet das Diözesanmuseum
Dr. Holger Kempkens ist neuer Leiter des Erzbischöflichen Diözesanmuseums in Paderborn. Er folgt auf Prof. Christoph Stiegemann, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Ich freue mich sehr auf mein neues Aufgabenfeld in Paderborn. Mit ihm kehre ich zugleich auch zu meinen westfälischen Forschungsschwerpunkten zurück“, so Kempkens, der seit 2012 das Diözesanmuseum Bamberg leitet und zudem regelmäßig einen Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat.
Zuvor hatte er lange in verschiedenen Ausstellungsprojekten mitgewirkt, zuletzt beim Bistum Münster als Kurator der Schau „Goldene Pracht – Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen“, die 2012 in Münster gezeigt wurde, teilt das Diözesanmuseum mit.
Stiegemann geht in den Ruhestand
„Mit Herrn Dr. Kempkens haben wir eine Persönlichkeit gefunden, die der westfälischen sakralen Kunst eng verbunden ist und die – aus der Arbeit für das Erzbistum Bamberg – um die Bedeutung von Kunst als Kulturträger in kirchlichem Umfeld und darüber hinaus weiß“, sagte der Generalvikar des Paderborner Erzbischofs, Alfons Hardt.
Kempkens Vorgänger Stiegemann war am vergangenen Wochenende in einer Feierstunde verabschiedet worden. Dabei sagte der Generalvikar, Stiegemann sei es gelungen, „das Diözesanmuseum weit über die Grenzen des Erzbistums hinaus bekannt zu machen“. Dabei sei dem scheidenden Museumsleiter immer der Bildungsauftrag wichtig gewesen, kirchliche Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit zu erschließen.
Stiegemann beendet am 15. Oktober seinen Dienst. Arbeitslos werde er in Zukunft aber nicht werden, sagte der Kunsthistoriker. Er engagiere sich unter anderem nun als Leiter des Kompetenzteams für das Welterbe Corvey.
wsp
Kurz vor seiner Verabschiedung in den Ruhestand hat Prof. Stiegemann noch den Fragebogen für Heft 5/2020 des WESTFALENSPIEGEL beantworten. Hier können Sie ein Probeheft bestellen:
Zum Probeabo