Die "Filmregion Hellweg", ein Zusammenschluss von bislang drei Festivals im Kreis Unna, wurde beim Berlinale-Empfang des Kinofestes Lünen in Berlin vorgestellt. Für die Kreisstadt Unna warb der Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung, David Neil Nethen (vorne rechts), für das Projekt. Foto: Daniel Magalski/Stadt Lünen
20.02.2025

Kino unter freiem Himmel

Das 34. Kinofest Lünen findet als Sommeredition vom 18. bis 22. Juni statt, kündigte Lünens Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns bei der Berlinale an.

„Dass das Kinofest nun im Sommer stattfindet, bietet viele interessante Chancen, beispielsweise um es noch mehr in Stadt und Region zu verankern“, sagte Kleine-Frauns. So soll das Festival für den deutschen Film, das erstmals von der Stadt Lünen veranstaltet wird, an verschiedenen Orten wie im Heinz-Hilpert-Theater und in der Cineworld stattfinden sowie mit Open-Air-Veranstaltungen auch unter freiem Himmel. 

Filmpreis „Lüdia“ bleibt

Geleitet wird das Festival von Sonja Hofmann, die für den künstlerischen Bereich zuständig ist, und Nikolaj Nikitin als kaufmännischer Leiter. Das Schulfilmprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Unna ist wieder Teil des Festivals genauso wie Diskussionen zwischen Filmschaffenden und Publikum, Hochschul-Kooperationen und Preise wie die „Lüdia“ für den besten deutschsprachigen Film oder der Kinderfilmpreis „Rakete“. Hintergrund der Veränderungen ist, dass der Veranstalter des Kinofestes sich im Frühjahr 2024 zurückgezogen hatte. So konnte das Festival zu dem traditionellen Termin im November zuletzt nicht stattfinden.

Ein weiteres neues Projekt ist die Filmregion Hellweg, ein Zusammenschluss von bislang drei Festivals im Kreis Unna. Das Kinofest Lünen sowie das Kurzfilmfestival Connect und der Christian-Tasche-Filmpreis arbeiten künftig zusammen. „Durch die Gründung der Filmregion Hellweg und die damit verbundenen Kooperation, können wir uns nicht nur gegenseitig unterstützen, sondern machen auch den Filmstandort NRW deutschlandweit noch sichtbarer“, sagte Kleine-Frauns.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin