"Menschenfamilie" (2001), ein Werk von Udo Lindenberg. Foto: © Udo Lindenberg Archiv
26.06.2025

„Kometenhaft panisch“

Likörelle, Udogramme und nackte Akte des Universalgenies Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.

Die Ausstellung „Kometenhaft panisch“ präsentiert ab dem 29. Juni den Musiker Udo Lindenberg als Maler. „Meine Babys, also meine Bilder dürfen ins feine Schloss Oberhausen einziehen, genauso, wie die ganze Panik-History“, sagt der in Gronau geborene und aufgewachsene Künstler.

Udo Lindenberg präsentiert seine Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Foto: Tine Acke

Udo Lindenberg präsentiert seine Ausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Foto: Tine Acke

Seit Mitte der 1990er Jahre hat Lindenberg ein umfangreiches malerisches Werk im Stil von Comics und Cartoons geschaffen: Astronaut und Vampir sind auf den Leinwänden ebenso unterwegs wie Musen, Göttinnen und der Panikrocker selbst mit Hut und Sonnenbrille. Aber auch ernste Themen wie der Kampf gegen „rechts“ und die Auseinandersetzung mit biblischen Geboten beschäftigen den Maler Udo Lindenberg. Mit frühen, noch nie ausgestellten Zeichnungen und Skizzen will die Ausstellung die Entwicklung des Udo-typischen Stils nachvollziehbar machen. Es ist dessen erste umfassende Retrospektive.

Mit Unterstützung der Brost-Stiftung widmet die Ludwiggalerie erstmals ihr gesamtes Gebäudeensemble einem Künstler. Neben dem Ausstellungsgebäude ist auch das Kleine Schloss Teil der Schau und präsentiert die Biografie Lindenbergs anhand seiner musikalischen Werke und Shows – von den Anfängen als Schlagzeuger bis zum Nr.1-Hit „Komet“ mit Apache. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin