Kreislaufwirtschaft für Batterien
Wie kann die Nutzung von Batterien in der Elektromobilität nachhaltiger werden? Dazu forscht ein neues Innovationslabor des Fraunhofer IML in Dortmund.
Im Zentrum der Forschung steht die umweltschonende Verwendung von Batterien in der Kreislaufwirtschaft. Beteiligt am Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität (kurz: InnoLogBat) sind auch Wissenschaftler der Universität Leipzig, sowie die Remondis Industrie Service GmbH & Co. KG, die Rhenus Automotive SE und die Mercedes-Benz Energy GmbH, so das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML.
In dem Projekt geht es vor dem Hintergrund der wachsenden Elektromobilität unter anderem darum, wie Batterien in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wiederverwendet oder einzelne Teile recycelt werden können. Auch die Frage nach einer umweltschonenden Lagerung und einem effizienten und umweltgerechten Transport soll beantwortet werden. Dabei will das „InnoLogBat“ den gesamten Kreislauf über die Produktionsprozesse und die Verwendung des Endprodukts hinaus betrachten. In der sogenannten Kreislaufwirtschaft werden die genutzten Rohstoffe sowohl abfall- als auch emissionsfrei so lange wie möglich verwendet, so das Fraunhofer IML.
„Beitrag zum Umweltschutz“
„Die Kreislaufwirtschaft kann einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Allerdings stellt die Knappheit von technologisch spezifischen Rohstoffen in Batterien eine besondere Anforderung an sie dar. Im Rahmen des Projekts legen wir deshalb einen besonderen Fokus auf die Rückführung sowie das Recycling alter und defekter Batterien“, sagt Dr. Arkadius Schier, Leiter des Innovationslabors und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IML.
Das Projekt läuft bis September 2024 und wird mit rund 4,3 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Geplant ist, dass sich die Forscher des neuen Innovationslabors auch mit den Wissenschaftler der Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB), die derzeit in Münster aufgebaut wird, austauschen. Bei der FFB steht vor allem die Produktion von Batteriezellen im Fokus. Im Dortmunder Projekt geht es vor allem um die Themen Recycling und Logistik.
wsp