Judy Chicago © Donald Woodman/Artists Rights Society (ARS), New York
27.05.2025

Künstlerische Offenbarung

Judy Chicago präsentiert ihr Werk in der Ausstellung „Revelations“ in der Kunsthalle Recklinghausen. 

Die Schau der Ruhrfestspiele zeigt zahlreiche ihrer Arbeiten zum ersten Mal in Deutschland. Dabei stehen vor allem Chicagos atmosphärische Zeichnungen im Vordergrund. Der Name der Ausstellung, „Revelations“ (deutsch: „Offenbarungen“), findet seinen Ursprung in Chicagos gleichnamigem Manuskript aus dem Jahr 1970. Das schuf sie, als sie sich ihrem heute berühmtesten Werk widmete: Die Installation „The Dinner Party“ (1974-1979) deckt feierlich eine Tafel für 1038 Frauen. Die Komposition ist in Brooklyn, New York, permanent ausgestellt. Sie ist nur ein Beispiel für den feministischen Fokus von Chicagos Kunst. Die Künstlerin kritisiert bereits seit 1960 patriarchale Strukturen. Zu sehen in Recklinghausen sind nun 160 Zeichnungen, Handarbeiten, historischen Fotografien und Videos. Entwickelt und für die Kunsthalle umgestaltet wurde die Ausstellung von der Londoner Serpentine Gallery.

Judy Chicago: In the Beginning from Birth Project, 1982 © Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo © Donald Woodman/ARS, NY Courtesy of the artist

Judy Chicago: In the Beginning from Birth Project, 1982 © Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo © Donald Woodman/ARS, NY Courtesy of the artist

Mit den Themen Geburt, Schöpfung, Holocaust, Konstruktionen von Männlichkeit und dem Engagement für Klimagerechtigkeit ist die Ausstellung höchst persönlich. Auf drei Etagen sind fünf Kapitel ihres Manuskripts und der künstlerische Entwicklung zu verfolgen. Dabei gibt es Möglichkeiten Audios und Videos der Künstlerin zu entdecken und selbst aktiv zu werden, zum Beispiel indem man eine Videokabine betritt.

Weibliche Perspektive

„Judy Chicago hat sich früh und kompromisslos für eine frauenzentrierte Perspektive in der Kunst eingesetzt und die westliche Kulturgeschichte mit ihrer Arbeit grundlegend in Frage gestellt“, sagt Ruhrfestspiel-Intendant Olaf Kröck. Die Ausstellung der feministischen Künstlerin in Recklinghausen sei bewusst gewählt, während in den USA grundlegende demokratische und feministische Errungenschaften unter Druck geraten.

Die Ausstellung läuft bis zum 17. August, der Eintritt ist mit einem Ticket für die Ruhrfestspiele noch am selben Tag inbegriffen. Ergänzend ist das Buch „Revelations“ von Judy Chicago als „radikale Neuerzählung der menschlichen Geschichte“ im Verlag Thames & Hudson erschienen. Weitere Informationen hier.

Lesen Sie auch im Bereich "Freizeit, Kultur"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin