Kulturvorschau 2011: Dramatische Szenen auf den westfälischen Theaterbühnen
Bochum. Große Namen stehen gleich zu Beginn des Jahres am Schauspielhaus auf und hinter der Bühne: Schauspieler Armin Rohde spielt den Cyrano de Bergerac unter der Regie von Katharina Thalbach. An der Liebesgeschichte von Edmond Rostand interessiert die beiden Künstler mehr als nur die Nase des Cyrano: der mutige Freigeist schrieb die schönsten Liebesbriefe wie auch die ersten Science-Fiction Geschichten Europas. Premiere ist am 29. Januar.
http://www.schauspielhaus-bochum.de
Bochum. Ein paar Straßen weiter steht die Jahrhunderthalle als Hauptspielort der Ruhrtriennale. Das Theaterfestival widmet sich im letzten Jahr der Intendanz Willy Deckers unter dem Titel "Urmomente" dem Buddhismus. Nach der Erforschung der Kultur des Judentums und des Islams steht 2011 eine Religion im Mittelpunkt, in deren Zentrum die Überwindung des Ichs als Voraussetzung für bedingungslose Mitmenschlichkeit und Gewaltlosigkeit steht. Zwischen dem 27. August und dem 9. Oktober werden die Hallen der Industriekultur im Ruhrgebiet zu Bühnen des Mit-Fühlens, Mit-Leidens und der Meditation.
http://www.ruhrtriennale.de
Bielefeld. Am Theater Bielefeld wird die Bühne ab dem 4. Juni zur "Gedächtnisambulanz". Im gleichnamigen Stück von Tom Peuckert geht es um Krankheiten, Reize, Erinnerungen und Vergesslichkeiten. Die Auftragsarbeit für das Theater nimmt ein in Bielefeld stark verankertes Thema ins Visier. Mit Professor Hans J. Markowitsch ist die Universität Bielefeld derzeit in Sachen Gedächtnisforschung führend in Europa.
http://www.theater-bielefeld.de
Gütersloh. Selbst auf der Bühne stehen und tanzen kann das Publikum im Theater Gütersloh. Beim Projekt Characters I verschwimmt die Grenze zwischen Zuschauern und Schauspielern. Das Tanztheaterstück will mit Teilnehmern zwischen 20 und 80 Jahren den "Vier Temperamenten" näher kommen.
http://www.theater-gt.de
Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie im Downloadbereich unserer Website.