Landtagswahl 2022
Rund 13 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind in NRW aufgerufen, am 15. Mai ihre Stimme für den 18. Landtag abzugeben. Mindestens 181 Abgeordnete sollen dem Parlament mit Sitz in Düsseldorf in der neuen Legislaturperiode angehören. 128 werden direkt aus den Wahlkreise entsandt, 60 davon aus Westfalen.
So hat Westfalen gewählt
CDU und Grüne sind die Wahlgewinner. Die CDU wird stärkste Kraft. SPD und FDP verlieren deutlich. Mehr lesen
„Alte Hochburgen haben die Wahl gewonnen“
Münsterland und Sauerland haben wesentlichen Anteil am Erfolg der CDU, sagt Prof. Norbert Kersting im Interview. Mehr lesen >
Mobil in die Zukunft
Wir haben die Parteien zur Landtagswahl gefragt, wie Mobilität in Zukunft aussehen soll. Mehr lesen
Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko
Welche Lösungen haben die Parteien gegen den Fachkräftemangel? Wir haben nachgefragt. Mehr lesen
Wahl-Splitter
Die Briefwahl ist gefragt wie bei keiner Landtagswahl zuvor. Eine Maskenpflicht im Wahllokal gibt es nicht. Mehr lesen
Jugend an die Wahlurne
Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigen, wie Kinder und Jugendliche wählen würden. Mehr lesen
Kulturförderung: Leuchtturm oder Gießkanne
Was planen die Parteien in Sachen Kulturförderung? Der WESTFALENSPIEGEL hat nachgefragt. Mehr lesen
Hausarzt gesucht
Wie wollen die Parteien die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichern? Mehr lesen
Parteien zum Ausbau der Windkraft
Wie sind die Positionen der im Landtag vertretenen Parteien zur Windkraft und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien? Mehr lesen
Klick zur Wahlentscheidung
Mit dem „Wahl-Kompass“ veröffentlichen Politikwissenschaftler der Universität Münster die erste Online-Wahlhilfe zur Landtagswahl NRW. Mehr lesen >
Wählen mit Handicap
Menschen mit Behinderung sollen bei der NRW-Landtagswahl mit speziellen Hilfen ihre Stimme selbstständig abgeben können. Mehr lesen >
„Es bleibt sehr spannend“
Der Politikwissenschaftler Prof. Norbert Kersting erwartet bei der Landtagswahl eine der spannendsten Entscheidungen der vergangenen Jahre. Mehr lesen
So hat Westfalen 2017 gewählt
Bei der Landtagswahl 2017 war die CDU in Westfalen stärkste Kraft Mit 33,6 Prozent lag sie aber nur knapp vor der SPD (32,9 Prozent). Mehr lesen >