Leibniz-Preis 2011 für westfälische Forscherinnen
Paderborn / Dortmund (wh). Die Paderborner Physikerin Prof. Christine Silberhorn und die Dortmunder Chemieingenieurin Prof. Gabriele Sadowski erhalten den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2011. Die Auszeichnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft gilt als deutscher Nobelpreis und ist mit jeweils 2,5 Millionen Euro Forschungsgeld dotiert.
Prof. Gabriele Sadowski, Jahrgang 1964, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Thermodynamik der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund und wird für ihre wegweisende Forschung an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften ausgezeichnet. Christine Silberhorn, 36 Jahre alt, ist Professorin mit Schwerpunkt Quantenphysik, also der Physik kleinster Teilchen, an der Universität Paderborn. Sie erhält den Leibniz-Preis für ihre "bahnbrechenden Arbeiten" zu experimentellen und theoretischen Aspekten der Quanteninformationsverarbeitung.
Bundesweit werden zehn Wissenschaftler mit dem Leibniz-Preis 2011 ausgezeichnet.