Ausgabe 01/2004

Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Hier spielt die Musik
Musikgeschichte
Blüte im Verborgenen
Von der Familie Romberg bis Hans Werner Henze
Annette von Droste-Hülshoff
Gesang einer "sterbenden Löwin"
Dichterin als ambitionierte Komponistin und Sängerin
Klassik-Labels und Vertriebe
Westfälische Plattenschmiede
Detmold, Gütersloh und Münster stellen Klassik-CDs her
Musiker-Ausbildung
Nur ein "Trostpflästerchen"?
Große Veränderungen in Westfalens Musikhochschullandschaft
Festivals
Tour durch Jazzfalen
Von Gronau bis Dortmund: Eine Rundreise zu den Festivals der Region
Westfalian Pop
Tief im Westen...
Udo, Herbert, die Stars der Neuen Deutschen Welle aus Hagen bis zu Blumfeld und Die Sterne: Künstler mit Wurzeln in Westfalen
Klaus Fiehe
"Guten Abend - du hörst Raum und Zeit"
Der etwas andere RadiomannFreizeit
Hiller Moor
Ganz sorgsam vorgehen
Winterwanderung durch einzigartiges Naturschutzgebiet
Närrische Zeugnisse zuhauf
Karneval im Teufelsturm
Frühere Wehranlage in Menden ist KarnevalsmuseumKunst | Musik | Theater
Auf den Spuren Marc Chagalls
Zwischen jüdischer Tradition, russischer Avantgarde und französischer Inspiration
Neue Ausstellung im Kunst-Museum Ahlen
Karin Neuhäuser
Späte Liebe
Schauspielerin entdeckt Regie als zweites Standbein. Aufführungen in Münster
Theaterszene Ostwestfalen
Sommertheater auch im Winter
Detmolder Bürger haben in Kultur investiert
Rudolf Platte
Der "Pantoffel-Kainz" aus Dortmund-Hörde
Erinnerung an Rudolf Platte, der am 12.2.2004 100 Jahre alt geworden wäre
Imo Moszkowicz
Alles war Fluchtbewegung"
Renommierter Theater- und Fernsehregisseur stammt aus AhlenLiteratur
Harald Hartung
Selbstporträts
Ein Autor als Maler
Gisbert Strotdrees
Hofgeschichten
Westfälische Bauernhöfe in historischen Porträts
Reinhard Döhl
streck verse & lange gesichter
ein wörterspiel mit neunzehn collagen des verfassers
Ilka Scheidgen
Verrückt genug, an ein Paradies zu glauben
Autorenporträts
Dietmar N. Schmidt (Hg.)
Moderne Kunst in NRW
Ein Museumsführer
Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis
"Ich das traurige Kind"
Hans-Ulrich Treichel ist Träger des 19. Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises
Anke Velmeke
Fuga
Roman
M. Frese/J. Paulus/K. Teppe (Hg.)
Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch
Die sechziger Jahre als Wendezeit in der Bundesrepublik
Bernd Kortländer
A. von Droste-Hülshoff
Gedichte
Hugo Dittberner (Hg.)
Kurze Weile
Gedichte in wenigen ZeilenPolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
Kulturpolitik
Kreativität in Zeiten knapper Kassen
Vom richtigen und falschen SparenRegion
Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen
Kolonialherr des guten Friedens
Ausstellungen in Siegen zum 400. Geburtstag
Translozierung
Haus auf Rekordreise
Der LWL hat ein 200-Tonnen-Gebäude vom Sauerland nach Detmold gebracht
Eiszeit in Westfalen
Kalt erwischt
Das Hagener Stadtmuseum zeigt Tiere, die vor 12000 Jahren durch Westfalen gestreift sind
LWL-Ausstellung "Hart und zart"
Propaganda-Puppen
Über den Schlingerkurs des Jungdeutschen Ordens in der Weimarer Republik
Jacob Pins
Ein Adelshof für die Kunst
Der jüdische Maler schenkt seiner Geburtsstadt Höxter 150 Werke
Die Tafel e.V.
Täglich Brot für alle
In Westfalen verteilen 30 Gruppen den Lebensmittelüberfluss an Bedürftige
SERIE Alltagskultur
Ganz Westfalen ein "Freudenthal"
Fastnacht im WandelLeute
Andreas Obering
"Junge, du kannst ja doch was"
Wie der westfälische Komiker Obel zum Leinwand-Weltmeister wurde
Elisabeth Zöller
Kunstwerke aus Sprache
International erfolgreiche Schriftstellerin aus Münster
Fragebogen