Ausgabe 02/2010
Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Von Rittern und Burgen
Ritter, Burgen und Intrigen
Es kocht die Ruhr
"AufRuhr 1225!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Modellbau
"Castrum Ysenberg" im alten Glanz
Auferstehung der Hattinger Isenburg
Falkenburg in Berlebeck
Wiege des Fürstentums Lippe
Verein engagiert sich für Erhalt
Sparrenburg Bielefeld
Wahrzeichen hoch über der Stadt
Eindrucksvolle Festungsanlage
Schloss Cappenberg
Ein Ort der Geschichte
Kulturzentrum und Ausflugsziel bei Selm
Hoch über der Ruhr
Der Hüter des Isenbergs
Leben inmitten einer Burgruine
Schloss Horst
Rutgers Kleinod
Neue Dauerausstellung geplant
Burgenland Westfalen
Wehrhafte Mauern, prächtige Anwesen
Die schönsten Burgen - ein Überblick
"BurgENtour"
Das Erbe der Grafen
Rundfahrt zu Bauwerken an Ruhr und EnnepeFreizeit
Bad Driburg
Ein irdisches Paradies
Auf den Spuren Hölderlins
Raus ins Grüne
Saison eröffnet
Freilichtmuseen und Landesgartenschauen laden einKunst | Musik | Theater
Museum Folkwang
Meisterwerke im Dialog
"Das schönste Museum der Welt" in Essen
Bernd und Hilla Becher
Industrielandschaften
"Bergwerke und Hütten" im Quadrat Bottrop
Joan Miró
Spiel mit Farbakkorden
Picasso-Museum Münster feiert 10-jähriges Bestehen
Kunstmuseum Bochum
"Der Traum" zum Jubiläum
150 Werke aus dem eigenen Bestand
"Baden in der Kunst"
Abtauchen in Ahlen
Ausstellung mit internationalem Format
Siggi Gerhard
Für immer Swing
80 Jahre und kein bisschen leise
Volker Schrewe
Ein Leben für die Musik
"Drops"-Bariton ist viel auf Reisen
Theater-Neubau
Gegen den Trend
Freude über Gütersloher Gastspielhaus nicht ungetrübtLiteratur
Poetry-Slam
Laut, ausgelassen, ungezwungen
Bunte Szene in Westfalen: Live-Literatur mit Kultcharakter
Lyrikstimmen: Die Bibliothek der Poeten
100 Jahre Lyrik im Originalton
Ulrich Horstmann
Die Aufgabe der Literatur oder Wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben
Rolf Bauerdick
Wie die Madonna auf den Mond kam
Gustav Sack
Schreiben als Selbsttherapie
Exzentrischer Autor zum 125. Geburtstag wiederentdeckt
Mechthild Siekmann (Hg.)
Tatort Domplatz
Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n)
Gerd Herholz (Hg.)
Stimmenwechsel
Poesie längs der Ruhr
Sandra Lüpkes
In Hermanns Schatten
Politik | Wirtschaft | Gesellschaft
"Web 2.0"
Theater twittern mit
Kultureinrichtungen in sozialen NetzwerkenRegion
Henrichshütte Hattingen
Zeit für Helden
Von der Sehnsucht nach dem Besonderen
Westfälischer Städteatlas
Wie Orte wachsen
In Münster entsteht aufwändiges Kartenwerk
SERIE Marken aus Westfalen
Der Bonbon-Riese
Süßes aus dem Hause Storck
Karl Justus Gruner
Ein Aufklärer mit Ambitionen
Reiseroman sorgte 1801 für Aufregung
"Elektrisierend"
Licht ins Dunkel
Werbeplakate von 1890 bis heute
SERIE Alltagskultur
Hallenberger Osternacht
Wenn es Ostern krachtLeute
Ruth Leuwerik
Königin der Herzen
Filmstar hat enge Beziehungen zu Münster
Martin Wuttke
Leipziger "Tatort"-Kommissar
Ein Junge des Reviers
Fragebogen