Ausgabe 03/2024


Inhalt dieser Ausgabe


Schwerpunkt:
Festivalzeit. Der Sommer kann kommen

Grüne Paradiese, verborgene Schätze

Tage der Gärten und Parks

Drei Fragen an…

…die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger

Branche im Umbruch

Neues aus der Festivalforschung: Interview mit Beate Flath und Christoph Jacke

Musik an besonderen Orten

„Summerwinds“ der GWK im Münsterland

Überraschungen garantiert

Ivo Van Hove leitet die Ruhrtriennale

100 Jahre „High Teck“

Musicalsommer zum Jubiläum der Freilichtspiele Tecklenburg

EM-Fieber in Westfalen

Dem Fußball ein Fest

Kult und Kultur

Programm lädt zum Mitmachen ein

Genuss für die Sinne

Flurstücke, Dalheimer Sommer und mehr

Freizeit

Frühsommer in Westfalen

Burgen, Bühnen, Bahn in Hagen

RosenBlatt

Cartoon

Preisausschreiben

Festivalquiz

Kulturkalender

Tipps und Termine

Kunst | Musik | Theater

Mitmachen erwünscht

In Dortmund geht es „Kopfüber in die Kunst“

Aufbruchstimmung

Neustart in Soest nach 1945

Spektakuläre Klangwelten

Lichtkunst-Zentrum Unna: Unbedingt eintauchen!

Dem Raum nachspüren

„Hellweg Konkret III“ mit Erich Lütkenhaus in Hamm

Wanderer zwischen den Welten

Bernhard Hoetger zum 150. Geburtstag

Ausgestellt

Holzwickede: Max Olderock
Bottrop: Sammlung und Catherina Cramer
Osnabrück: Nie wieder Krieg
Münster: Robert Capa
Herford: Das reisende Auge

Lust auf Experimente

Akkordeon-Star Marko Kassl

Wandlungsfähig

MiR-Sängerin Lina Hoffmann

Aufgeführt

Bochum: Die kahle Sängerin
Dortmund: Rheingold
Detmold: Dead Man Walking
Bielefeld: The Convert
Herford: Neuer Dirigent

Literatur

Achterbahnfahrt der Gefühle

Jörg Hartmann erzählt aus seinem Leben

Eigenwilliges Genie

Biografie über den Satiriker Wiglaf Droste

Vorgestellt

Stephan Krass: Die Stunde des Seepferdchens
Marc Degens: Auf Sendung
Rolf Schönlau: Paradies verloren
Birgit Schönau: Die Geheimnisse des Tibers
Horst Hensel: Salz & Eisen
Thomas Krüger: Die Götter müssen zurück sein

Politik | Wirtschaft | Gesellschaft

Jugend wählt Europa

Initiativen wollen für Politik begeistern

Neue Stimmen aus OWL

Verena Mertens und Ingo Stucke kandidieren

Die Zukunftsmacher

SERIE Marken aus Westfalen: Tobit aus Ahaus

Nachrichten

Meilenstein in der Batterieforschung, Provinzial Versicherung erfolgreich...

Region

Opfer oder Mittäter

Ausstellung in Dalheim über Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Doppeljubiläum an der Werse

Ahlen und Beckum feiern 800 Jahre Stadtgeschichte

Herr Rees und das „Wunder von Bern“

WM-Finale-Ticket von 1954 kommt ins Fußballmuseum

Magische Momente

Schulkonzerte mit dem Pindakaas Saxophon Quartett

Erster Westfale an der Landesspitze

Erinnerung an Fritz Steinhoff, Ex-NRW-Ministerpräsident

Nachrichten

Klimaerlebniswelt Oerlinghausen, Museum Religio in Telgte 90 Jahre, Artenschutz, Stadtjubiläum Ibbenbüren, POWR – Spuren des Kolonialismus, Ausstellung auf Zeche Zollern, Ehrenamt

Leute

„Mache nie einen Plan B“

Yasemin Cetinkaya ermittelt im Revier

Meister der Improvisation

Comedian Sascha Korf und die Abstrusitäten des Alltags

Fragebogen

Christian Schulte-Loh