Ausgabe 03/2025


Inhalt dieser Ausgabe


1250 Jahre. Westfalen feiert

Zuverlässigkeit und Toleranz

Barbara Rüschoff-Parzinger und Georg Lunemann im Interview

Wandern durch die Zeit

Höhepunkt des Festjahres: Ausstellung „775“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn

Westfalen in Zahlen

Ein Fest für alle

Mit Musik, Ausstellungen, Film und Kabarett durchs Jahr

Fragebogen

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst über Westfalen

… als wenn sie vom Tau des Himmels sich ernähren

Westfalen in der Literatur

Bewegte Bilder

Vom „Friedensreiter“ zum modernen Animationsfilm

Sammeln, sichern, sichtbar machen

Blick in die Zukunft: 200 Jahre Altertumsvereine Münster und Paderborn

Genau, Westfalen!

Promis verraten, was sie an der Region schätzen

Freizeit

Frühsommer in Westfalen

Feste unter freiem Himmel

Preisrätsel

Das große Westfalenquiz

Kulturkalender

Tipps und Termine

RosenBlatt

Cartoon

Kunst | Musik | Theater

Mehr als die Summe aller Teile

Ruhrkunstmuseen zeigen in der Villa Hügel ihre Werke

Spannende Zeitreise

Schumacher Museum Hagen erinnert an „Deutsche Abstrakte in Paris 1955“

Glanz, der glücklich macht

LWL-Museum präsentiert einzigartige Lackkunstwerke

Ausgestellt

Paderborn: Before the Wind
Ahlen: Ein Genuss!
Unna: Light-Land-Scapes
Recklinghausen: Judy Chicago
Hamm: Heinrich Campendonk
Mettingen: Verwurzelt und verzweigt
Wadersloh: Chagall – Picasso – Miró
Dortmund: Am Tisch

Packende Ideen, gute Geschichten

Ende einer Ära: Michael Schulz verlässt das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Bielefelder sagen „Danke“

Große Abschiedsshow für Theater-Intendant Michael Heicks

Literatur

Poesie und Ghetto

Behzad Karim Khani erzählt vom Aufwachsen im Ruhrgebiet

Lyrik als Kraftquelle

Der Wirklichkeitsschreiber: Ralf Thenior feiert 80. Geburtstag

Vorgestellt

Joachim Meyerhoff: Man kann auch in die Höhe fallen
Dorothee Krings: Tage aus Glas
Peter Hertel: Gesichter der Zwangsarbeit
Gudrun Schmidt-Esters, Thomas Pago: Hinter Friedhofsmauern
Enis Maci, Pascal Richmond: Pando
Thomas Knüwer: Das Haus in dem Gudelia stirbt

Politik | Wirtschaft | Gesellschaft

„Immer mehr Städte leben auf Pump“

Dortmunds Kämmerer Jörg Stüdemann im Gespräch

Hoffen auf den Bund

Sozialausgaben treiben Kosten der Kommunen und des LWL in die Höhe

Ganz schön heiß

Marken aus Westfalen: SUS-Kochgeschirr aus Sundern

Nachrichten

Regionale: Südwestfalen wird digitaler; Provinzial Versicherung wächst stärker als der Markt; Fördermillionen für Exzellenzcluster

Region

Die Stadt der fünf Türme

Selbstbewusst und lebenswert: 800 Jahre Borken

„Landlord’s Game“

Spielen und gewinnen beim Droste-Festival

Literatursommer am Hellweg

Lesungen, Büchermarkt, Kabarett und Walk Acts

Eine Bastion der deutschen Geschichte

Die Wewelsburg bei Büren – Ort voller Licht und Schatten

Nachrichten

Westfalentag zum Thema Miteinander; Wie Container die Welt verändern; Nadelmuseum Iserlohn neu eröffnet; Fritz-Bauer-Forum: Lernort für Menschenrechte; Beste Schülerzeitungen gewählt; Vielfalt der Architektur; Dom feiert 800. Geburtstag; Katholikentag in Paderborn; Kampagne für Denkmalschutz

Leute

Bach hören und Tee trinken

Matthias Bundschuh: Faible fürs Marionettentheater

„Authentisch sein“

Leonie Rainer: Schauspielerei als Menschenkunde