Ausgabe 04/2016
Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Kiosk – Kult und Kultur
Ein Tag für die Trinkhalle
Auf ein Pläuschken …
Büdchen-Alltag im Revier
Am „Zwischenstopp“
Kiosk ist Kult
Dortmunder Verein zur Pflege der Buden-Kultur
Lieblingsgetränke
Wohl bekomm’s
Auf den Spuren von Bier, Limo und Co.
Treffpunkt im Viertel
Wo das Herz noch zählt…
Kosmos Kiosk: Besuch bei Claudia Oesigmann
Heimat Ruhrgebiet
Budenzauber
Kolumne von Frank GoosenFreizeit
Westfalen entdecken
Museumspark "Aliso"
Neue Besucherattraktion in Haltern
Feste, Lyrik, Musik
Kunst | Musik | Theater
70 Jahre NRW
Rote Couch auf Reisen
Horst Wackerbarth bittet aufs Sofa
Emscherkunst
Natur, Idylle und Problemzonen
Revier lädt zur dritten Freiluftschau
Museum Huelsmann
Zauber der Moderne
Werbeplakate aus dem Jugendstil
Kloster Gravenhorst
Ein Haus voller Kunst
Stipendium mit Strahlkraft
Claudius Popp
Der Meistercellist
Solist der Berliner Staatsoper zu Gast im Bagno
Theatervorschau
Tanzwunder, Jubiläen, Abschiedsfeiern
Höhepunkte der nächsten SpielzeitLiteratur
Jörn Klare
Heimat finden
Hohenlimburger Autor begibt sich auf Sinnsuche
"Mord am Hellweg"
Urgesteine, Newcomer und erlesene Orte
Krimifestival beginnt
Christoph Höhtker
Die entscheidende "B"-Frage
Ein Bielefeld-Roman, der keiner sein will
Bücher
Volker W. Degener
Bombenfest
Zeitgemäßes Jugendbuch
J. Monika Walther
Himmel und Erde
Mörderisches aus Münster
Rüdiger Zymner, Hans-Edwin Friedrich (Hg.)
Gedichte von Peter Rühmkorf – Interpretationen
Studien zu ausgewählter Lyrik
Antonia Baum
Tony Soprano stirbt nicht
Überraschende, bodenlose Prosa
Ernest Dowson
Gedichte
Schönes aus dem Elfenbeinturm
Werner Streletz
Rückkehr eines Lokalreporters
Die Unberechenbarkeit des LebensPolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
"Literarisches Schreiben"
Standortsuche geht weiter
Region
"Vom Streben nach Glück"
Auf nach Westen!
Ausstellung über westfälische Auswanderer in Amerika
SERIE: Marken aus Westfalen
Der Backpulver-Gigant
125 Jahre Dr. Oetker in Bielefeld
Rupert Neudeck
Einer, der seinem Herzen folgte
Erinnerung an den Cap-Anamur-Gründer
"Displaced Persons"
Suche nach neuer Heimat
Vom Lageralltag der Polen in Deutschland nach 1945
1000 Jahre Abdinghof
Spiritualität und Macht
Wechselvolle Klostergeschichte in Paderborn
Alltagskultur: Gemeinschaftsgärten
Natur in die Stadt
Pflanzaktionen im öffentlichen RaumLeute
Ben Redelings
Immer am Ball
Bochumer verschreibt sich der Kultur ums Kicken
Sabine Marina
"Ich habe gelernt zu leben"
Filmemacherin über die Krankheit mit den "1000 Gesichtern"
Fragebogen