Ausgabe 04/1984

Inhalt dieser Ausgabe
Kreisporträt Kreis Höxter
Gesunder Wald, gesunde Landschaft
Ein Gespräch über die UmweltHohe Umwelt-Qualität
Der Kreis HöxterEin stabiler Pfeiler
Die "weiße Industrie"Per Rad an der Weser entlang
Sammelte für die Brüder Grimm
Der Bökendorfer KreisBeispielhafte Stadtkernsanierung
Warburg wird 950 Jahre altTelegraphie mit Fernrohr
Telegrafielinie Berlin-Koblenz"Nach heftiger Schlacht..."
Der Großkreis Höxter: eine Entscheidung der VernunftFreizeit
Kunst | Musik | Theater
Wächter, Hüter - Konfrontation
Ostwestfalen
Lucio Fontana in der Bielefelder Kunsthalle
Kunst auf dem Prüfstand
Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine
Ringausstellung in 46 Städten
"Biennale an der Ruhr"
Städtische Galerie des Schlosses
Querschnitt durch das künstlerische Schaffen der Region
Gewalt und Armut sind seine Themen
Mehmet Uyanik
Türkischer Künstler arbeitet in Bergkamen
Fossilfunde belegen 500 Millionen Jahre
Geologisch-Paläontologisches Museum Münster
Musik und Mausefallen
Maschinen- und Heimatmuseum Eslohe
Fast neunzig Jahre alte Musik aus dem Polyphon
Lemgo - ein Gesamtkunstwerk
Neuveröffentlichung
Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen
Münsterlandmuseum eröffnet
Burg Vischering
Bäuerliche Kultur
Vom "Meister von Liesborn"
Museum Abtei Liesborn
Kostbare SchenkungLiteratur
Hauerkursus
Jochen Meier
Kurzgeschichte
Klaus-Groth-Preis
Aloys Terbille (Vreden)
Hafke in de Lucht - Kippkaore
Hilfe für junge Autoren
"Westfälisches Literaturbüro Unna" gegründet
Ewald Hübner kommt auf einen Sprung vorbei
Herbert Berger
Erzählung
"... dat kann'm aohne Küüern nich seggen!"
Hannes Demming
Platt
Ein Lette in Westfalen
Jánis Jaunsudrabinsch
Politik | Wirtschaft | Gesellschaft
Region
Bürger retten ihr Schloß
Rheine-Bentlage
Populär - aber wenig bekannt
Münster
St. Liudger im Münsteraner Dom
Einzige Emission: Sauerstoff
Elektrizitätswerk Wesertal
Auch im Flachland Strom aus Wasserkraft
"Im Conflict mit den Verhältnissen"
Das besondere Thema
Die Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke
Vom Ast zum Knopf...
Die Fotoreportage
Leute
„Nicht kleckern - klotzen"
Prof. Dr. Ludwig Franzisket
Längster Leiter des Westfälischen Museums für Naturkunde
Berlins „dolle Bolle" aus dem Revier