Ausgabe 04/1995
Inhalt dieser Ausgabe
Die Maus, Pan Tau und Peter Lustig
Westfalen machten Karl zum Großen
Kinos
Im Land der MultiplexeLaborschule Bielefeld
Die Bildungsalternative?Freizeit
Freizeit
Müritz - Sehen und Staunen
Seenlandschaft in Mecklenburg
Weihnachtliches Westfalen
Süßer die Glocken nie klingen ...
Inspiriert durch das Motiv der Geburt im Stall zu Bethlehem schaffen Künstler aus aller Welt FigurenKunst | Musik | Theater
Sublimierung seiner Ängste
Fritz Winters Feldskizzen
Ausstellung im Fritz-Winter-Haus in Ahlen
Wie eine Suppe ohne Salz
Von der Geschichte der Selbstrasur
"Ein Kuss ohne Bart ist wie eine Suppe ohne Salz"
Kreative Kräfte aus dem Unbewussten
Psychisch kranke Künstler werden beneidet
Dass Genie und Wahnsinn dicht beieindander liegen, ist längst zu einer Platitüde verkommen
Tintenfische in Westfalen
Neueste Errungenschaften der Archäologie
Menschen kamen in Nordrhein-Westfalen erst vor 900.000 Jahren ins Spiel
Ein ichloses Köpfchen auf zarten Schultern
Frauenbildnisse aus ganz Deutschland
Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des LWLLiteratur
Wolf im Schafspelz
Peter Schmidt - einer der bekanntesten deutschen Thriller-Autoren stammt aus Westfalen
Roman-Auszug
Harris
von Peter Schmidt
Georg Bühren
"Raude Teeken - Rote Zeichen"
Neue niederdeutsche LyrikPolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
Von den Wurzeln und Symbolfiguren einer regionalen Identität
Erst die Westfalen machten Karl zum Großen
Gekürzter Vortrag von Prof. Peter Johanek "Wandlungen im Bild einer historischen Landschaft"Region
Leute
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg
Mechtild Neiske hat zu kämpfen gelernt
Die durch Contergan zu 100 Prozent schwerbehinderte Frau bewirtschaftet Hof von vier Hektar
Zwischen Realität und ihrer Wahrnehmung
Wilhelm Niemöller reizt das Experimentieren
Eine Fülle von Themen, Formen und Techniken bietet das in Jahrzehnten entstandene Werk
Medien-Star aus Münster