Ausgabe 05/2022
Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Tischkultur und Tafelfreuden
„Mit den Pfoten ins Ragout“
Von Messer und Gabel - eine Geschichte ohne EndeWeißes Gold mit blauem "F"
275 Jahre Porzellan aus FürstenbergFeines aus Glas
Glasmacher in Gernheim zeigen ihr HandwerkVon der Weser in die Welt
Glashütte exportierte auch von Petershagen nach ÜberseeTischwäsche mit Tradition
Feinstes Leinen aus BielefeldDie hohe Kunst des Bedienens
Hermann Oberle hat im Service seine Berufung gefundenÜber Tischregeln, Hummer und Co.
Knigge-Trainerin Birte Steinkamp im GesprächFreizeit
Herbst in Westfalen
Literatur, Filme und MusikPreisausschreiben
Essen und Trinken-QuizKunst | Musik | Theater
„Einfach unerhört!“
Wie die Expressionisten um Anerkennung kämpftenAlles aus Papier
Faszinierende Kunstwerke in Hamm wirkungsvoll in Szene gesetztAusgestellt
Bottrop: Huldigung an das QuadratSteinfurt: Wilhelm Imkamp
Werther: Peter August Böckstiegel – Neue Anfänge 1919/1945
Münster: Fernande und Françoise
Hagen: Labyrinths of Love
Bielefeld: Alexander Camaro
Der Reisekünstler
Zu Unrecht vergessen: Barockmaler Wolfgang HeimbachGroß am Kontrabass
Jazzmusikerin Caris Hermes geht auf HerbsttourneeViele Glanzpunkte
Theater überraschen mit Uraufführungen und mehrBegehbare Textlandschaft
Multimedial: Burg Hülshoff lädt zu „Droste digital“Lebendige Szene
Zehn Jahre Netzwerk „literaturland westfalen“Literatur
In Annettes Wunderkammer
Neuartige Romanbiografie von Georg VeitFingertier und Beutelwolf
Exotische Tiere mit exzentrischen MarottenVorgestellt
J. Monika Walther: NachtzügeStefanie Schröder: Die magische Welt der Künstlerin Niki de Saint Phalle
Werner Streletz: Dämmerung der Leitwölfe
Martin Brambach: Nice to meet you, Ruhrgebiet
Peter P. Neuhaus (Hg.): Der Große Dinggang
Marc Degens: Selfie ohne Selbst