Ausgabe 05/2007
Inhalt dieser Ausgabe
Schwerpunkt:
Wanderlust
Der Weg ist das Ziel
Auf Pilgerpfaden
Wandern auf dem Jakobsweg auch in Westfalen
Im Zeichen der gelben Muschel
Der Wegbereiter
Wanderwegewart Günter Ruland markiert Pilgerweg im Münsterland
Durch das "malerische und romantische Westphalen"
Auf "wohlconditionirten Füßen"
Ferdinand Freiligrath und Carl Schlickum wanderten 1839 durch Westfalen
"Aus grauer Städte Mauern..."
Am Anfang war Burg Altena
Richard Schirrmann erfand im Sauerland die Jugendherberge
Wandern nach Kyrill
Weitsicht statt dunkle Wälder
Neue Perspektiven für Wanderer auf dem Rothaarsteig
Quer durchs Revier
Alpinist im Ardeygebirge
Bergsteiger Uli Auffermann aus Bochum beschreibt Wanderrouten im Ruhrgebiet
WestfalenWanderWeg
Dem Robin Hood der Egge auf der Spur
Abwechslungsreiche Route von Hattingen ins Paderborner Hochland
Wikinger Reisen
"Individuell - aber komplett organisiert"
Hagener Unternehmen profitiert vom Trend zum Wandern
Gut zu Fuß
Westfälische Top Trails
Rothaarsteig und HermannswegFreizeit
Westfalen erfahren
Im Westen viel Neues
Mit dem Rad durch die Grenzregion des Münsterlandes
Jazzclub domicil in Dortmund
Prädikat "Hot Spot"
Seit über 40 Jahren in der Musikclub-Profiliga
Erntezeit
Harte Arbeit - frohe Feste
Harkemei und Stoppelhahn - Das Feiern nach dem letzten FuderKunst | Musik | Theater
Arnulf von Arnim
Heimathafen Dortmund
International bekannter Pianist rief renommierten Schubert-Wettbewerb ins Leben
20 Jahre Museum für Kindheits- und Jugendwerke in Halle
Jugendwerke berühmter Künstler
Schon der kleine Picasso malte Tauben und Stierkämpfe
"Perfektion und Zerstörung" in der Kunsthalle Bielefeld
Panorama des Schreckens
Ausstellung blickt auf 1937, das Jahr der Wanderausstellung für "Entartete Kunst" in München, zurück
Christoph Ulrich Meier
Gefeierter Pultstar
Detmolder Dirigent springt beim "Tannhäuser" in Bayreuth ein
RuhrTriennale
Von Hexen, Zauberern und Mythen
Die Nähe des Mittelalters - eine ZwischenbilanzLiteratur
Kitsch und Crime auf Haus Nottbeck
Flammende Herzen
Ausstellung zeigt Herz-, Schmerz- und Gruselliteratur
Friedrich Wilhelm Grimme
Das Denkmal des "Strunzerdählers" im sauerländischen Assinghausen
Kleinste Liegenschaft des LWL wechselt nach 100 Jahren den Besitzer
Michael Prinz (Hg.)
Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik
Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960
Otto A. Böhmer
Wenn die Eintracht spielt
Roman
Hans-Ulrich Treichel
Südraum Leipzig
Gedichte
Verband der Bibliotheken des Landes NRW
Schätze aus den Bibliotheken in NRW
Peter Salmann (Hg.)
Die Leere des Herzens. Essay-Sammlung
zur geistigen und geistlichen Ödnis der Moderne
Robin Jähne/Roland Linde/Clemens Woda
Licht in des Dunkel der Vergangenheit
Die Lumineszenzdatierung an den ExternsteinenPolitik | Wirtschaft | Gesellschaft
Verwaltungsreform
Ausfransende Ränder
Platzt der Traum vom einheitlichen Ruhrbezirk?Region
Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Vergessene Nachbarn
Neu eröffnetes Haus erinnert an die Geschichte der ländlichen jüdischen Minderheit
Ausstellung "Westfalczycy" im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Geschichte der Ruhrpolen
Von der Einwanderung ins Revier bis heute
Adrian Topol
Deserteur aus Liebe
Schauspieler aus Ahlen brilliert in russischem Spielfilm
OWL-Museumsprojekt "Mobilität"
Großer Auftritt für Schuhe und Füße
Ausstellungen im Naturkundemuseum Schloß Neuhaus und im Lippischen Landesmuseum Detmold
"Focus Cinemas"
Vom Lichtspielhaus zur Traumfabrik
Westfalens ältestes noch bespieltes Kino steht in Steinfurt
SERIE Marken aus Westfalen
Nur Wasser und Schrot
Haverland aus Soest ist die älteste Pumpernickelbäckerei der Welt
SERIE Alltagskultur
Harte Arbeit - frohe Feste
Harkemei und Stoppelhahn - nach dem letzten Fuder wurde kräftig gefeiertLeute
Tanja Wedhorn
Endlich mal Mist gebaut
Wittener Schauspielerin will nicht immer "Bianca" sein
Uwe Kröger
Entertainer mit Leib und Seele
Multitalent und Musicalstar aus Hamm
Fragebogen