Ausgabe 06/2024


Inhalt dieser Ausgabe


Klöster in Westfalen

Orte der Stille

Entdeckungsreise durch die reiche Klosterlandschaft

Wenn Himmel und Erde sich berühren

Das monastische Westfalen – kulturgeschichtlicher Rückblick

Starke Frauen

„Charisma“-Ausstellung im Kloster Dalheim – Porträts von Annet van der Voort

Helle Momente

„finde dein Licht“: Veranstaltungen bringen Licht in die dunkle Jahreszeit

Hüter des antiken Erbes

Christiane Ruhmann über Corvey und den Kulturtransfer – Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn

Nachrichten

Laudeberta, die Retterin von Münster; „Klosterfrau“ aus Coesfeld; Kulturprogramm in Lügde; Kirchen und Klöster in der NS-Zeit in Dalheim; „Westfalenlob“ aus Köln; Spiritueller Sommer

Freizeit

Weihnachtszeit

Krippen in Telgte, Weihnachtsmärkte und Märchenstücke in den westfälischen Theatern

RosenBlatt

Cartoon: RosenBlatt des Jahres

Preisausschreiben

Weihnachtsquiz

Kulturkalender

Tipps und Termine

Kunst | Musik | Theater

Textile Welten

Retrospektive: Sheila Hicks in Bottrop und Düsseldorf

Aura des Alltäglichen

„Guter Stoff“: Kunstforum Stenner in Bielefeld zeigt Cornelius Völker

Ausgestellt

Essen: Grow It, Show It!
Dortmund: Frauen in der Kunst
Herford: Luigi Colani
Bielefeld: Mensch und Natur
Münster: Kunst und Werbung
Mettingen: Sprache - Text - Bild
Ahlen: Reality Check
Arnsberg: Zerrissene Träume

Die Kraft der Krähe

„Faust“-Gewinnerin Anna Drexler begeistert im Bochumer Schauspielhaus

Aufgeführt

Bielefeld: Rosige Aussichten
Bochum: Eines langen Tages Reise in die Nacht
Paderborn: Rose
Münster: Unser Deutschlandmärchen

Klassik-Labels in Gefahr

Bei Spotify und Co gibt‘s nur Geld für Massenware

Literatur

Suche nach „Wahrheit“

Metropolenschreiber Ingo Schulze zieht Bilanz

Düstere Aussichten

„Content“: Elias Hirschl über eine neue Welt im KI-Zeitalter

Vorgestellt

Ulrich Heinemann: Johannes Rau. Der Besondere
Timon Karl Kaleyta: Heilung
Leo N. Tolstoi. Das Gesetz der Gewalt und die Vernunft der Liebe
Gerd Herholz: Gespenster GmbH
Georg Bühren: Totholz & Lichtung: Gedichte und Fotografien
Rolf Heutmann: Mensch Münster

Politik | Wirtschaft | Gesellschaft

Tausendfaches Leid

Bad Sassendorf arbeitet Geschichte der Kinderkuren auf

Abgeschottet in Haus Hamburg

Isabelle Nünninghoff über Isolation, Zwang und Gewalt

Zeitgeist zu Design

SERIE Marken aus Westfalen: räder aus Bochum

Nachrichten

Konfliktakademie ConflictA eröffnet; „Christoph Dortmund“ startet; „Smart City Etteln“ “

Region

Das große Verschlanken

Gebietsreform führte 1975 zu massiven Protesten

Neues Schild – neue Identität?

Kunstprojekt im Münsterland

Sensationsfunde aus Lippe

Vorbereitungen zur Ausstellung „775 – Westfalen“ laufen auf Hochtouren

Britischer Lebemann mit westfälischen Wurzeln

Erinnerung an den grandiosen Erzähler Ford Madox Ford

Nachrichten

Beste Schülerzeitung Westfalens gesucht; „Applaus“ für Live-Clubs; „Asterix der Gallier“ auf Ruhrdeutsch; Hermanneum eröffnet; Glasfertigung ist Kulturerbe; 25 Jahre Westfalen-Initiative

Leute

Die Stimme aus Moskau

Ina Ruck berichtet seit 1995 aus Russland

Großer Erfolg mit harten Themen

David Wnendt hat bereits drei Bestseller verfilmt

Fragebogen

Mina Richman