
Mars über Westfalen
Der rote Planet steht im Mittelpunkt von Veranstaltungen in Siegen und Bochum. Zu Gast ist auch Astronaut Thomas Reiter.
„Unser Universum“ steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2023 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Universität Siegen blickt passend dazu zum Mars. Rund zwei Wochen lang ist ein sieben Meter Durchmesser umfassendes Modell des Planeten im Campus Buschhütten in Kreuztal zu sehen. Öffentliche Vorträge, Projekte für Kinder und Jugendliche oder auch der Foto-Workshop „Mars in Stereo“ gehören Rahmenprogramm der Ausstellung „Mars findet Stadt“. Ein Höhepunkt ist der Besuch des ESA-Astronauten Dr. Thomas Reiter auf dem Siegener Campus Unteres Schloss am 6. Juli. Er spricht über das Thema „Astronaut und Wissenschaft“.
MS Wissenschaft in Münster, Hamm und Dortmund
Das Mars-Modell wandert auch nach Bochum. Dort ist die Ausstellung vom 27. Juni bis 14. Juli in der Christuskirche zu sehen. Auf dem Programm steht dort auch ein Planetenwochenende mit Workshops, Konzerten und einer Filmreihe. Außerdem beteiligen sich das Bochumer Planetarium, die Ruhr-Universität und die Technische Hochschule Georg Agricola mit Vorträgen und Projekten an dem Wissenschaftsjahr. Münster ist ein weiterer Veranstaltungsort des Programms. Am 10. Juli wird dort der „All-Tag“ gefeiert. Forscher der Universität Münster laden dann zu Experimenten auf das schwimmende „Science Center“ MS Wissenschaft ein, das am Stadthafen vom 8. bis 11. Juli ankert. Im Anschluss landet das Schiff mit zahlreichen Exponaten rund um „Unser Universum“ in Hamm (13.-16. Juli) und Dortmund (18.-20. Juli) an.
Weitere Informationen hier.
wsp