14.04.2025

Mehr Kredite für Wohnraum

Die NRW.Bank hat 2024 Förderkredite in Höhe von 4,53 Milliarden Euro in Westfalen zugesagt – jedoch mit sinkender Tendenz, wie die Jahresbilanz zeigt.

Gefragt waren vor allem Gelder zur Finanzierung von gefördertem Wohnraum. Hier wurden in der Region Kredite von insgesamt 2,4 Milliarden Euro von der NRW.Bank neu zugesagt. Das entspricht einem Plus von 600 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Besonders groß fiel der Zuwachs im Regierungsbezirk Arnsberg aus, der weite Teile des Ruhrgebietes umfasst. Damit liegt Westfalen im Landesfreund. NRW-weit stiegen Förderkredite für Wohnungen um 20 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro. „Geförderter Wohnraum ist wichtig wie nie. Das zeigt sich nicht nur am enormen Bedarf in der Bevölkerung, sondern auch in der Förderung“, sagt Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.Bank.

Rückgang bei „Wirtschaft“ und „Infrastruktur“

In anderen Förderbereichen fällt die Bilanz negativer aus. So sank in der Region die Summe der Fördergelder für die Wirtschaft von 1,4 auf 1,1 Milliarden Euro. Lediglich im Regierungsbezirk Münster haben Unternehmen stärker auf Kredite zur Finanzierung von Investitionen zurückgegriffen. Dort stiegt das Volumen der Neuzusagen um sieben Prozent. Ein deutliches Minus verzeichnete die NRW.Bank im Förderfeld Infrastruktur/Kommunen. Hier finanziert die Förderbank des Landes unter anderem Investitionen von Städten und Gemeinden in die Digitalisierung, Schulen und Klimaschutz. Hauptgrund für die Zurückhaltung sei jedoch der hohe EU-Referenzzins, der dazu geführt habe, dass die Förderkredite unter Umständen teurer waren als marktübliche Finanzierungen, heißt es von der NRW.Bank.

In der Summe sind die neu zugesagten Förderkredite in Westfalen von 4,89 Milliarden Euro im Jahr 2023 um drei Prozent auf 4,53 Milliarden Euro gesunken. Landesweit hat die NRW.Bank Fördermittel in Höhe von 11,4 Milliarden Euro vergeben. Die Bilanzsumme der Förderbank ist im vergangenen Jahr geringfügig auf 161,8 Milliarden Euro gestiegen,

wsp, aki

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin