Die NordWestBahn ist heute zwischen Bielefeld und Osnabrück unterwegs. Foto: Jacoby / NWL
28.05.2025

Mehr Takt auf der „Haller Willem“

Auf der reaktivierten Bahnstrecke zwischen Bielefeld und Osnabrück sollen in Zukunft mehr Züge unterwegs sein. Ziel ist die „S-Bahn OWL“.

Im Juni 2005 wurde die Bahnstrecke nach jahrelanger Stilllegung wieder für den Schienenpersonennahverkehr reaktiviert. Die als „Haller Willem“ bekannte Verbindung verläuft heute auf einer Länge von knapp 60 Kilometern nahe des Teutoburger Walds von Bielefeld, Halle (Westfalen) und Borgholzhausen bis nach Osnabrück. Täglich nutzen rund 5000 Fahrgäste die Strecke. Mehr als drei Mal so viel im Vergleich zur Anfangszeit, heißt es vom Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL).

1984 endete der Personenzugverkehr auf der "Haller Willem" zwischen Bielefeld und Osnabrück. 2005 wurde die Strecke reaktiviert. Foto: Initiative Haller Willem

1984 endete der Personenzugverkehr auf der „Haller Willem“ zwischen Bielefeld und Osnabrück. 2005 wurde die Strecke reaktiviert. Foto: Initiative Haller Willem

„Die Strecke ist inzwischen das Rückgrat des Nahverkehrs zwischen Bielefeld und Osnabrück und hat für die Anrainerkommunen und die Menschen in der Region eine bessere Anbindung gebracht. Zudem ist sie ein Paradebeispiel für bundesländerübergreifende Zusammenarbeit auf dem Weg zu einer nachhaltigen und modernen Mobilität“, sagt Anja Stocksieker, Projektkoordinatorin zur S-Bahn OWL beim NWL.

Pläne für Strecke von Harsewinkel nach Verl

In Zukunft soll der erstmals 1886 in Betrieb genommene Haller Willem in das geplante Bahnprojekt S-Bahn OWL integriert werden. Ziel dieses Projekts ist es, bis 2040 ein Nahverkehrssystem in Ostwestfalen-Lippe mit kürzeren Reisezeiten, mehr Direktverbindungen und neuen Haltepunkten zu schaffen. Kerngebiet sollen die Städte Gütersloh, Bielefeld, Herford, Minden, Lübbecke, Paderborn und Höxter sein. Perspektivisch sollen auch Harsewinkel, Gütersloh und Verl an das Bahnnetz angeschlossen werden. Auf dieser Strecke sind derzeit nur Busse unterwegs. Hier ist geplant eine bislang ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Strecke für den Personenverkehr zu reaktivieren und mit Haltepunkten auszustatten.

aki, wsp

Lesen Sie auch im Bereich "Politik / Wirtschaft"

Testen Sie den WESTFALENSPIEGEL

Ihnen gefällt, was Sie hier lesen? Dann überzeugen Sie sich von unserem Magazin